▷ pluto » der römische gott der unterwelt

Pluto war einer der wichtigsten römischen Götter in der römischen Mythologie, Sohn von Saturn , dem Gott des Ackerbaus und des Ops, der Gottheit der Fruchtbarkeit, Bruder von Jupiter und Neptun , sowie Herrscher über die unterirdische Welt und die Seelen, die dorthin kamen. war auch der Gott der Erde und der daraus hervorgehenden Pflanzen und Mineralien.

Pluto

Diese Gottheit hatte ein dunkles, düsteres und rohes Aussehen, er trug einen sehr buschigen Bart, trug ein schwarzes Zepter und einen Helm aus Tierhaut, den ihm die Zyklopen gegeben hatten, damit er sich unsichtbar machen konnte. Er lebte im Tartarus, an einem Ort, der als Gefängnis der Verdammten bekannt ist, das heißt, wo die schrecklichsten Verbrecher die schlimmsten Qualen erlitten.

Auf seinem Thron wurde er von vier schwarzen Pferden und dem furchterregenden Hund Cerberus, dem dreiköpfigen Wachhund, begleitet. Dort wartete er darauf, dass die Seelen, die der Bootsmann über die Seen der Unterwelt transportierte, hart beurteilt wurden.

Der Gott der Unterwelt verliebt sich in Proserpina, die Tochter von Ceres, der Schwester von Pluto . Er nimmt sie mit in sein Zimmer und bereitet seiner Schwester große Schmerzen. Trotz ihr heiratet der Gott der Toten schließlich Proserpina.

Ceres wandte sich an ihren Vater Saturn , um beim Gott der Toten für die Rückgabe ihrer Tochter zu intervenieren. Der Kummer der Fruchtbarkeitsgottheit war so groß, dass sie vergaß, das Land und die Ernte zu zerstören, was zu einer großen Hungersnot unter den Sterblichen führte.

Aus diesem Grund hatte Saturn keine andere Wahl, als Fürsprache einzulegen, Pluto wollte seine Liebe nicht loslassen, also gab er ihm giftige Samen, damit er sein Gehege nicht verlassen konnte, was zu der Option führte, die Gesellschaft der Dame zu teilen. Weil 6 Monate von ihrer Mutter begleitet wurden, zu der Zeit, als sie geboren wurde und blühte, der Verano und die Primavera, und die anderen 6 Monate von ihrer Liebe, während des Jahres und des Invierno, wenn die Natürlichkeit dazu neigt, secarse, originando las, zu sein Jahreszeiten.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert