Var

In der nordischen Mythologie ist Var die Göttin der Verträge und Ehevereinbarungen. Sie hatte die Fähigkeit, auf die Eide und Treueversprechen zwischen Männern und Frauen zu hören und diejenigen zu bestrafen, die es nicht wagten, sie zu erfüllen.

Var

Er gehört zu den Asen, der Hauptgruppe der Gottheiten, die das nordische Pantheon bewohnen, und ist mit der vorherrschenden Linie von Odin verwandt, dem Kriegs- und Weisheitsgott und Vater aller nordischen Götter, die in Asgard leben.

Der Name Var bedeutet wahrscheinlich „wohlwollend“.

Der Var und die Kleine Edda

Die Kleine Edda oder auch als Snorri-Edda bekannt gilt als wichtige isländische Poetik, listet die Aesir-Göttinnen auf und bezieht sich im ersten Buch, das als Gylfaginning bekannt ist, auf die Var.

In diesen Texten erklärt er, dass Loyalitätsschwüre von Männern und Frauen sowie Pakte zwischen Menschen dank dieser Göttin várar genannt werden; Ebenso betont er, dass die Göttin Var Rache an denen nimmt, die diese Art von Gelübden nicht respektieren.

In der Poetischen Edda

Die Poetische Edda, eine Sammlung nordischer Gedichte, erklärt, wie Thor , der Gott des Donners, sich in Freyjas Kleidung verkleidet, um den Riesen Thrym zu täuschen und dann zu eliminieren. Der Legende nach gelang es Thor während dieses Ereignisses, die Göttin der Pakte, Var, zu beschwören.

die Göttin der Ehe

Unter den nordischen Göttern ist diese Göttin die einzige, die jedem Pakt Kraft verleiht, doch sie widmete sich besonders den Eheverträgen, weshalb Ehen von dieser Göttin gesegnet wurden.

Es gibt jedoch den Mann oder die Frau, die Ehebruch begeht, denn ebenso wie sie wohlwollend auf Pakte hört, kann sie sehr streng sein, wenn es darum geht, diejenigen zu bestrafen, die ihr Versprechen brechen.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert