▷ tefnut » in der ägyptischen mythologie göttin der feuchtigkeit.

Als eine der Hauptgottheiten unter den ägyptischen Göttern ist sie die Schwester und Frau von Shu, dem Luftgott, und die Tochter von Atum, dem Sonnengott, auch bekannt als Ra . Tefnut ist in der altägyptischen Kultur die Göttin der Feuchtigkeit, des Regens und des Taus.

Herkunft von Tefnut

Der ägyptischen Mythologie zufolge wurde Tefnut mit seinem Bruder Shu durch die Körperflüssigkeiten des Gottes Atum geboren. Sie waren die ersten, die die Erde bevölkerten. Nut, die Göttin des Himmels, wurde aus ihnen geboren, und Geb, der Gott der Erde. aus dem die anderen ägyptischen Götter hervorgingen.

Aussehen

Die Gottheit der Feuchtigkeit hat eine menschliche Gestalt mit dem Kopf einer Löwin. Es gibt jedoch Hieroglyphen, die sie als Schlange mit dem Kopf einer Löwin darstellen. Auf ihrem Kopf trägt sie eine Sonnenscheibe, was auf eine direkte Verbindung mit ihr hinweist Atum , Gott der Sonne.

Die Darstellung einer Frau mit dem Kopf einer Löwin geht auf eine ägyptische Legende zurück, die besagt, dass die Göttin einen Streit mit ihrem Mann, Shu , dem Gott der Luft, hatte und von zu Hause weglief. Tefnut nahm die Gestalt einer Löwin an, um jeden anzugreifen, der sich ihm näherte, doch Thoth, der Gott der Weisheit, überzeugte ihn, nach Hause zurückzukehren.

Nachwuchs

Tefnut. Foto von Openverse

Sowohl Tefnut als auch Shu hinterließen Nut und Geb als Nachkommen, diese wiederum hinterließen die anderen ägyptischen Götter als Nachkommen, darunter Osiris , den ägyptischen Gott der Auferstehung; Isis , die Göttin des Throns und des Mysteriums; Seth , der Gott der Wüste und Nephthys, die Schutzgöttin, Mutter von Anubis , dem Gott der Unterwelt.

Das ägyptische Ennead

Der Begriff bezieht sich auf die neun Gottheiten, die in der ägyptischen Mythologie relevant waren. Die ägyptische Ennead wird bis zur Geburt der Göttin Nephthys durch die Nachkommen des Gottes Atum dargestellt.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert