▷ olmekische mythologie » götter, eigenschaften und religion

Die olmekische Kultur ist eines der großen Geheimnisse der vorspanischen Geschichte . Archäologische Aufzeichnungen bestätigen, dass sie sich möglicherweise von 1500 v. Chr. bis etwa 400 v. Chr. an der Küste des Golfs von Mexiko zwischen den Bundesstaaten Veracruz und Tabasco niedergelassen haben.

Sein einzigartiger künstlerischer Stil und viele Elemente der olmekischen Mythologie verbreiteten sich über ein Netzwerk von Handelswegen und beeinflussten alle benachbarten Bevölkerungsgruppen.

Sie gilt als die Mutterkultur aller vorspanischen Zivilisationen , aber die verfügbaren Informationen sind so dürftig und ihre Kultur wurde so stark repliziert, dass es sehr schwierig ist, etwas Genaues festzustellen.

Ursprung der olmekischen Mythologie

Nach allem, was über die Olmeken-Religion bekannt ist, enthielt sie alle Elemente, die später von den mesoamerikanischen Kulturen bis zur Ankunft der Spanier geteilt wurden. Es handelte sich um ein polytheistisches Glaubenssystem , dessen zentrale Figur der Nahual war, der Jaguar, der in fast der gesamten vorspanischen Ikonographie auftauchte.

Cabezas colosales de la Mitología Olmeca
Kolossale Köpfe aus der olmekischen Mythologie. Foto von Mag2017. Wikimedia Commons.

Es werden auch Charaktere wie Quetzalcoatl auftauchen, der später zu einem der Hauptgötter der aztekischen Zivilisation wurde. Es wird angenommen, dass sie ein wahres Pantheon hätten schaffen können, mit einer institutionalisierten Religion, die mit den herrschenden Dynastien verbunden wäre. Sie führten auch Jade als heiliges Element ein, das in späteren Zivilisationen sehr häufig wieder auftauchte.

Geschichte der Olmeken

Was wir Olmeken-Kultur nennen, beschränkt sich eigentlich auf einen künstlerischen Stil, der an der Golfküste zu finden ist. Es sind keine mündlichen oder schriftlichen Aufzeichnungen aus erster Hand über die Menschen und ihre Bräuche erhalten.

Altar de los Olmecas
Altar der Olmeken. Foto von Rubén Charles. Wikimedia Commons.

Der Name „Olmeken“ geht auf die ersten Archäologen zurück, die es sich zur Aufgabe machten, diese Kultur zu erforschen, und bedeutet „Gummimensch“ .

Wir wissen, dass sie die ersten Städte und Denkmäler in der Region errichteten ; Seine künstlerischen Ausdrucksformen zeigten einen homogenen Stil, mit großer Sorgfalt für Proportionen und einer Meisterschaft im Umgang mit Stein und Holz, die für die Kulturen dieser Zeit nahezu beispiellos war.

Geografische Lage der Olmeken

Ubicación Geográfica de los Olmecas
Geografische Lage der Olmeken. Foto von Madman2001. Wikimedia Commons.

Die olmekische Kultur liegt in der historischen Periode, die als Vorklassik bekannt ist und sich zwischen 2000 v. Chr. und 100 v. Chr. entwickelte. Dieser Zeitraum kann in drei Phasen unterteilt werden:

  • Untere Stufe: Diese Phase deckt den Höhepunkt der olmekischen Zivilisation zwischen 1200 v. Chr. und 900 v. Chr. ab, als Siedlungen in San Lorenzo, Tenochtitlán und Laguna de los Cerros, Veracruz, errichtet wurden.
  • Mitte: stellt den Zeitraum dar, der von 900 v. Chr. bis 400 v. Chr. reicht und mit den Kolonien La Venta und Tabasco verbunden ist. Hier wurden große architektonische Komplexe mit einer komplexen sozialen Organisation und einige der bedeutendsten monumentalen Bauwerke dieser Stadt gefunden.
  • Spät oder Endstadium: umfasst die letzten Jahre der Zivilisation, zwischen 400 v. Chr. und 200 v. Chr., in denen künstlerische Ausdrucksformen von großem kulturellem Wert gefunden wurden, aber ein erheblicher Rückgang zu verzeichnen ist.

Merkmale der Olmeken

Soweit bekannt, war es die erste mesoamerikanische Zivilisation , die in kulturellen und politischen Aspekten ein hohes Maß an Raffinesse erreichte . Ihre Fähigkeit, das Gelände zu verändern und große Strukturen zu errichten, zeugt von einem hohen Grad an sozialer Organisation.

Tumbas de los Olmecas
Olmeken-Gräber. Foto von JETOVAR. Wikimedia Commons.

Die olmekische Religion war der Mörtel, der diese Gesellschaft zusammenhielt, indem sie die Autorität des Regenten auf einen göttlichen Ursprung gründete und die Herrschaft der privilegierten Klassen über die einfachen Bürger rechtfertigte.

Sie schufen das Ballspiel , das unter ihren Nachfolgern sehr häufig wieder auftauchte und den Handel der Region fast ein Jahrtausend lang dominierte. Die Ursache seines Verschwindens bleibt ein Rätsel, für das es keine konkreten Antworten gibt.

Olmekische Wirtschaft

Olmeken-Siedlungen befanden sich an Küstenbänken, die anfällig für Überschwemmungen waren. Dies führte dazu, dass sie die Veränderung des Geländes als Teil ihrer Architektur beherrschten.

In ihren Siedlungen wurden Spuren einer Wirtschaft gefunden, die Landwirtschaft mit der Ausbeutung der Küstenressourcen verband . Dies ermöglichte es ihnen, komplexe Handelsnetzwerke mit ihren Nachbarn aufzubauen, die lernten, grüne Steine, sogenannte Jaden oder Jadeite, zu schätzen. Diese Mineralien würden für alle nachfolgenden Zivilisationen zu einer der begehrtesten Ressourcen werden.

Hauptgötter der olmekischen Kultur

Dioses de los Olmecas
Götter der Olmeken. Foto von Roberto Carlos Román Don. Pexels.

Aufzeichnungen der olmekischen Kultur zeigen eine komplexe Ikonographie, die von allen nachfolgenden mesoamerikanischen Zivilisationen übernommen wurde.

Studien zu dieser Kultur sind noch sehr neu und viele Daten sind unvollständig oder wurden noch nicht veröffentlicht, aber soweit wir wissen, hatten sie eine sehr komplexe und interessante Kosmologie . Wir sagen Ihnen, was dieOlmeken-Götter waren:

Nahual, der Jaguargott

Der Jaguar wurde mit der Aggressivität, Stärke und Macht des Menschen in Verbindung gebracht. Er war sowohl mit der Erde als auch mit der Unterwelt verbunden, was ihn zu einer dualistischen Gottheit machte. Auf vielen olmekischen Skulpturen sind Darstellungen von Jaguaren zu sehen, die Menschen verschlingen.

Der olmekische Drache

Es handelt sich um eine mythologische Vision des Krokodils , einer Gottheit, die als Portal zwischen der himmlischen und der irdischen Ebene fungiert. Der Drachengott wurde mit Fruchtbarkeit, Erde und Wasser in Verbindung gebracht und kann gesehen werden, wie er aus den Urgewässern der Schöpfung auftaucht.

Die gefiederte Schlange

Frühe Darstellungen der als Quetzalcoatl bekannten Nahua-Gottheit tauchen in der olmekischen Kunst und Kosmologie auf. Es wird angenommen, dass er ein mit der Landwirtschaft verbundener Gott war. Es vereinte die Attribute zweier zentraler Figuren der olmekischen Mythologie : die Schlange, Darstellung des Irdischen, der Transmutation, Führer zur spirituellen Ebene; und der Harpyienadler , das mächtigste Tier in der Vorstellung der Olmeken, verbunden mit dem Himmlischen, dem Göttlichen und der Macht.

Homshuk, Maisgott

Diese mythische Figur, die eng mit allen Kulturen des Golfs von Mexiko verbunden ist, hat bis heute überlebt und ist zu einem wahren mythologischen Helden geworden. Der Name Homshuk stammt von den Popoluca-Völkern, da wir keine Aufzeichnungen darüber haben, welchen Namen die Olmeken ihm gaben. Es repräsentiert die Bedeutung von Mais für diese Kultur und die Beziehung, die sie zwischen den Zyklen dieser heiligen Pflanze und den Phasen des menschlichen Lebens sahen.

Regengeist

Die olmekischen Geister oder Regengötter werden im Allgemeinen mit „Zwergen“ oder Chaneques in Verbindung gebracht, die in den Bergen leben. Traditionell gelten Höhlen als Portale zur übernatürlichen Ebene und man kann auch sehen, wie sie blasen, um Nebel oder Dunst zu erzeugen.

Erntemann

Der Mann der Ernte ist eine Figur, die die Fruchtbarkeit der Erde repräsentiert . Er erscheint meist in der Gestalt eines jungen Mannes mit einem Schlitz in der Stirn, aus dem Maispflanzen wachsen. In späteren Kulturen erscheint er häufig als eine Figur, die sich selbst opfert, damit die Ernte wachsen kann, die die Menschen ernährt.

der Banditengott

Der Banditengott wird als rätselhafte Figur bezeichnet, die in vielen Bauwerken und Töpferwaren der Olmekenkultur vorkommt. Er ist immer im Profil zu sehen, mit einer Augenbinde vor den Augen, daher die Assoziation mit einem „Banditen“.

der Gott des Feuers

Diese olmekische Gottheit , die im Laufe der mesoamerikanischen Geschichte unter verschiedenen Namen bekannt war, weist noch immer eine Reihe gemeinsamer Merkmale auf: eine ältere Figur mit Falten auf der Haut, die normalerweise mit gekreuzten Beinen sitzt und ein Feuer auf dem Kopf hält.

Hai-Monster

Das Meer war schon immer ein sehr wichtiges Element der olmekischen Mythologie , und so drückt diese Gottheit, die wie ein monströser Fisch aussieht, dies aus. Es ist mit Wasser, Tod und der Unterwelt verbunden.

Politische und soziale Organisation

Die olmekische Mythologie ist nicht einfach eine Sammlung phantastischer Mythen und Legenden, sie ist Ausdruck der Macht des Herrschers und eine Legitimierung der Privilegien der herrschenden Klasse.

Seine bewundernswerte Monumentalität war eine Botschaft, die alle Untertanen jederzeit lesen konnten und die die göttliche Natur des Herrschers zeigte. Für die Olmeken war das Universum wie ihre Gesellschaft in klar definierte Klassen unterteilt.

Ihre Darstellungen zeigen uns, dass es eine Geistliche Klasse gab, die die politische Macht begleitete und die einzige Verbindung zum Plan der Gottheiten darstellte.

Olmekische Religion

Wie wir bereits besprochen haben, entwickelten die Olmeken eine polytheistische Religion , die möglicherweise in Form eines Pantheons organisiert war.

In seiner Kosmologie wurde das Universum in drei Ebenen unterteilt : die himmlische oben, die Unterwelt unten und die irdische Welt dazwischen. Sie schufen auch die Vorstellung eines Universums, das in vier Richtungen unterteilt ist und in der Mitte einen fünften Mittelpunkt hat. An diesem Punkt wuchs ein Urbaum, der die drei Ebenen des Universums verband.

Die olmekische Kunst spiegelte häufig die direkte Verwandtschaft ihrer Herrscher mit den Göttern wider. Der Thron des Herrschers war eine zentrale Säule, die das Volk mit den Göttern verband.

Olmekische Ruinen und Zeremonienzentren

Obwohl die Olmeken eine der ältesten Zivilisationen Mesoamerikas waren , ist ihre Erforschung eine der jüngsten in der Archäologie. Das bedeutet, dass wir nur wenige Informationen über seine Geschichte haben, die über die archäologischen Überreste hinausgehen.

Das olmekische Erbe konzentriert sich auf drei Bereiche:

San Lorenzo

Es war das älteste Machtzentrum der Olmeken , erbaut auf einem Hügel, das zwischen 1200 v. Chr. und 900 v. Chr. in Betrieb war. Es war die erste größere Siedlung dieser Zivilisation. Hier wurden zehn der kolossalen Köpfe geborgen, die zum Wahrzeichen der Olmeken werden sollten, sowie zahlreiche Artefakte.

Sitio Arqueológico San Lorenzo
Archäologische Stätte von San Lorenzo. Kindergartenfotos. Wikimedia Commons.

Das schmutzige

Es war die zweite olmekische Siedlung, die von 900 bis 400 v. Chr. existierte. Im Gegensatz zu San Lorenzo war La Venta ein zeremonielles Zentrum . Die Gebäude bestehen aus Stein, wodurch sie eine längere Lebensdauer haben, und es gibt zahlreiche Denkmäler und Mineralien, die für die Olmeken wertvoll waren. Von dort wurden nur vier kolossale Köpfe erhalten.

Sitio Arqueológico Las Ventas
Archäologische Stätte von Las Ventas. Foto von Alfonsobouchot. Wikimedia Commons.

3 Sapoten

Dies war die letzte Siedlung dieser Kultur, die während ihres Niedergangs zwischen 400 und 200 v. Chr. besiedelt wurde. Es wurden drei kolossale Köpfe und eine Stele geborgen, die offenbar den ältesten bekannten astronomischen Kalender darstellen.

Museo del sitio arqueológico tres zapotes
Museum der archäologischen Stätte Tres Zapotes. Foto von GUSTAVO VON. Wikimedia Commons.

Riten in der olmekischen Mythologie

Über die religiösen Praktiken der Olmeken ist wenig bekannt. Es wird angenommen, dass es sich bei den meisten gefundenen Gebäuden um Tempel handelte, es gibt jedoch keine Aufzeichnungen darüber.

Aus der olmekischen Kunst geht hervor, dass sie viele Rituale im Zusammenhang mit Wasser , insbesondere Flüssen, hatten. Es wurden Gräber gefunden, in denen zwei Körper zusammengehalten und tief unter Tonnen von Steinen begraben wurden, die in dieser Kultur als sehr wertvoll galten.

Foto von Alejandro Linares Garcia. Wikimedia Commons.

Das Ballspiel war, wie wir in den Archiven sehen, von großer Bedeutung. Sie hatten auch einen Kalender, der die Riten sicherlich entsprechend der Erntezeit regelte.

Menschenopfer in der olmekischen Mythologie

Etwas, das gut dokumentiert ist, sind Menschenopfer in olmekischen Ritualen . Es gibt eine Vielzahl von Skulpturen und Darstellungen, die einen Mann mit edlen Attributen zeigen, der in einer Opferhaltung den Körper eines Kindes ausstreckt.

In rituellen Töpferwaren wurden auch Knochen von Säuglingen gefunden, was darauf hindeutet, dass Kinderopfer üblich waren.

Forscher sind sich einig, dass Menschen mit angeborenen Missbildungen als Wesen mit göttlichem Erbe verehrt wurden. Dies scheint bei Jaguarkindern der Fall zu sein, die, wie wir sehen, häufig als Opfergaben dargebracht wurden.

Literaturverzeichnis

HOMSHUK, THEMATISCHE ANALYSE DER GESCHICHTE, Alfredo López Austin

GESCHICHTE DES PRÄHISPANISCHEN AMERIKAS, Universität Sevilla

Geschichte der Olmeken, Tolteken, Azteken und Mayas, Marcela A. la Torre García

GÖTTER UND MACHT, Felime Ramirez

DIE OLMEKEN-RELIGION: EINE VORLÄUFIGE INTERPRETATION, Richard A. Diehl

DER AUFSTIEG DER MESO-AMERIKANISCHEN ZIVILISATION: DIE OLMEKEN, Roberto Lunagímez Reyes

DIE GOLFREGION IN DER PRECLASSIC: DAS OLMEC-STADIUM, Manzanilla Linda und Leonardo López Luján

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert