Anubis

Anubis ist der lateinische Name des ägyptischen Gottes der Unterwelt. Er ist als „Herr der Nekropole“ bekannt. Nach Angaben der ägyptischen Mythologie ist er der Sohn von Seth und Nephthys . Anubis ‘ Hauptaufgabe bestand darin, den Geist der Toten in die andere Welt oder die Duat zu führen.

Anubis, der ägyptische Gott der Unterwelt

Zunächst war er der Gott der Toten, doch später wurde er in den Hintergrund gedrängt, als ihm der Osiris- Kult diese Hauptrolle im Jenseits zuwies. Historischen Werken zufolge ist er einer der ältesten Götter im gesamten ägyptischen Pantheon, da seine prädynastischen Paletten aus Nagada stammen.

Anubis, el Dios Egipcio del inframundo

Kurz gesagt, das Ziel von Anunbis bestand darin, die Toten ins Jenseits zu führen, weshalb er es mit dem Jenseits erleuchtete und außerdem über jedes der Gräber wacht. Als zusätzliche Information sticht unter seinen Funktionen sein stets stetes Interesse hervor, „Wegöffner“ zu sein.

Er gilt auch als Schutzgott der Einbalsamierung von Priestern, da er letztendlich selbst für die Einbalsamierung der Götter verantwortlich war, da er Isis dabei half, Osiris einzubalsamieren. Schließlich wird er wie bei Upuaut als Personifikation der Sommersonnenwende identifiziert, allerdings in diesem Fall für den Winter.

Der Mythos von Anubis

Zuerst nahm Nephthys als Göttin der Schatten und feuchten Orte die Gestalt von Isis an, um sich dem Gott der Unterwelt zu nähern und bei ihm zu sein, nachdem sie sich betrunken von altem Wein ertappt hatte. Als Ergebnis dieser Verbindung wurde ein Kind geboren, das sofort verlassen wurde, aber es war Isis, die es rettete, sich um es kümmerte und ihm den Namen Anubis gab.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert