▷ tonacacihuatl » götter der aztekischen schöpfung.

Tonacacihuatl ist die weibliche Gottheit, die zusammen mit Tonacatecuhtli als die aztekischen Götter der natürlichen Schöpfung gilt. Ihre Namen werden mit „unserer Lebensunterhalt“ übersetzt und ihnen wird die Erschaffung der aztekischen Zivilisation zugeschrieben.

Tonacacihuatl, Lebensunterhalt

Als Göttin der Schöpfung war Tonacacihuatl für Kopulation, Empfängnis, Geburt und Entbindung verantwortlich, weshalb sie in der aztekischen Mythologie als „Alte Mutter“ bekannt ist. Tonacacihuatl wurde die Kraft der Fruchtbarkeit zugeschrieben, daher wandten sich die Bewohner der Aztekenregion an ihn, um sie zum Zeitpunkt der Empfängnis zu unterstützen.

Es wird gesagt, dass Tonacacihuatl auch als Xochiquetzal bekannt war, was übersetzt „schöne Blume“ bedeutet. Laut der aztekischen Mythologie war Tonacacihuatl eine der wertvollsten und liebevollsten Gottheiten.

Nachwuchs

Tonacacihuatl lebte mit ihrem Ehemann Tonacatecuhtli im höchsten Himmel, sie hatten vier Kinder, die waren:

  • Red Tezcatlipoca könnte die Gedanken anderer kennen.
  • Auch bekannt als Camaxtli; Schwarzer Tezcatlipoca, so genannt, weil er unter allen Wesen und Dingen geboren wurde.
  • Quetzalcoatl, der aufgrund seiner engen Beziehung zum Volk der Azteken als eine der besten Gottheiten dieser Mythologie bekannt war.
  • Der jüngste Sohn wurde Lord of the Bone genannt , obwohl er auch als „Die Schlange mit zwei Köpfen“ bekannt war, nannten ihn die aztekischen Einwohner Huitzilopochtli.

Das Erbe der aztekischen Kultur

Die Nachkommen von Tonacacihuatl und Tonacatecuhtli lehrten die Menschen, immer zu arbeiten, der Mann würde das Land bebauen und die Frau würde spinnen oder weben, und so entstand der Beginn von Zeit und Leben in der Welt.

Der Glaube und das Wissen der Bewohner der antiken Aztekenregion beeinflussten eine Vielzahl von Aspekten, die sich auf die Kultur der mesoamerikanischen Zivilisation beziehen, darunter Skulpturen, Denkmäler, Traditionen, Tänze, Gastronomie und Identität.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert