▷ göttin parvati » göttin der nahrung laut hindus

Eine Gottheit namens Parvati, ein Name, der der hinduistischen Mythologie zufolge die Göttin der Nahrung und der inneren Stärke aller Wesen trägt, einen der Götter Indiens , der in sich eine Geschichte von Tod und Reinkarnation enthält, die dazu führt, dass er als Göttin von angenommen wird Leistung

Parvati

Parvati , die Göttin der Macht, ist die Wiedergeburt von Sati, in ihrer Absicht, Shiva zu erfreuen, da sie seine Gemahlin war.

Gekennzeichnet durch ihre große Schönheit, typisch für die Verkörperung der Weiblichkeit, so strahlend wie die aufgehende Sonne, auch mit einer wunderschönen Figur.

Der komplexeste Aspekt dieser Gottheit manifestiert sich in der Dualität, die er mit seiner Gemahlin Shiva darstellt, da sie die Dualität des Universums in Geist und Materie darstellen.

Bedeutungen

Parvati. Foto von Openverse.

Sie ist eine Göttin, die als Göttin der Nahrung und göttliche Mutter gilt. Sie wird auch mit verschiedenen Namen bezeichnet:

  • Shakti: Name, der die Energie selbst darstellt, die Energie aller Existenz.
  • Devi: Eigenname weiblicher Gottheiten.
  • Sati: der Name der Göttin, die als Parvati wiedergeboren wurde, nachdem sie die erste Frau von Shiva war.
  • Durga: Schutzcharakter von Parvati.
  • Kali: das Symbol von Brahman oder der schwarzen Göttin der Zerstörung.

Herkunft

Die Göttin Parvati bedeutet Tochter des Berges Párvata, manche nennen sie Gauri, andere geben ihr die Bedeutung eines Gebirgsbaches.

Sie soll die Tochter von Hima-Yat sein, was übersetzt „Berg mit Schnee“ bedeutet und sich auf den Himalaya bezieht.

Sie erscheint auch als Ehefrau des Gottes Shiva, Mutter von Ganesh und Skandra, dem Kriegsgott, und Schwester von Vishnu.

Eine Gottheit, die heute verehrt wird

Obwohl sie Teil der Legenden hinduistischer Gottheiten ist, gibt es derzeit eine große Anzahl von Tempeln, in denen die Göttin Parvati verehrt wird, darunter die Tempel von:

  • Akilandeswari und Thiruvanaikaval in Tamil Nadu.
  • Ambaji in Ambaji, Gujarat.
  • Meenakshi in Madurai, Tamil Nadu.
  • Abirami in Tamil Nadu.
  • Hadavde Mahalaxmi, Hedayde, Maharashtra.
  • Kamakshi Amman in Kanchipuram, Tamil Nadu.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert