▷ adad » gott des donners in der mesopotamischen mythologie

Der Gott Adad ist einer der wichtigsten mesopotamischen Götter innerhalb der landwirtschaftlichen Gemeinschaft, da er die Donner- und Regengottheit der südlichen und zentralen Regionen der mesopotamischen Zivilisation ist.

Adad-Mythologie: Wer war diese Gottheit?

In den alten Schriften der mesopotamischen Mythologie kann man finden , dass Adad „Ishkur“ genannt wurde, eine Bezeichnung, die diesem Gott gegeben wurde, weil er der Sohn von Anu war. Anu oder An, der Gott des Himmels, Herr der Sternbilder und König der Götter, war der Vater von Adad. Ans Frau war Ki, die Erdgöttin, und sie war die Mutter von Adad.

Die Göttin des Getreides und der Fruchtbarkeit der Kultur, Šala, war die Frau von Adad. Diese Götter wurden wegen ihrer Macht in der Kultur verehrt, zusammen mit ihnen wurde der Drachengott der Fische und des Fischfangs verehrt. Zusammen hatten sie einen Sohn namens Gibil oder Girra, der für das Verbrennen der Felder verantwortlich war, da er der Gott des Feuers war. Er wurde auch für seine Weisheit verehrt, von der man sagte, dass er ebenso viel Weisheit besaß wie alle Götter.

Darstellung von Adad

Er wurde mit dem Tier Stier dargestellt, auf den Abbildungen war ein Mann mit Stierhörnern und langen Haaren zu sehen, der eine Axt trug, die Regen darstellte, und Speere, die Donner und Blitz darstellten.

Verehrung

Diese Gottheit hatte einen Tempel südlich von Kakara, es war E. Karkara. Während der Herrschaft von Tiglath-Pileser (1115-1077 v. Chr.) wurde ihm ein zweites Heiligtum gewährt, das neben dem seines Vaters Anun lag, was unter den Anhängern für Verwirrung sorgte der beiden Götter, weil sie nicht wussten, zu welchem Tempel sie gehen sollten.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert