Zum Inhalt springen

ancientmythology

Menü
  • Amerikanische
    • Mesoamerikanische götter
    • Olmekische götter
    • Prähispanische götter
    • Toltekische götter
  • Griechische
    • Griechische götter
    • Griechische göttinnen
    • Griechische mythen
    • Olympische götter
    • Titanen
  • Hinduistische
    • Götter indiens
    • Hinduistische götter
  • Japanische
    • Japanische götter
  • Mehr
    • Ägyptische
      • Ägyptische götter
    • Aztekische
      • Aztekische götter
    • Chinesische
      • Chinesische götter
    • Inka
      • Inka-götter
    • Maya
      • Maya-götter
    • Mesopotamische
      • Götter mesopotamiens
    • Mexikanische
      • Mexikanische götter
    • Nordische
      • Nordische götter
    • Römische
      • Römische götter
    • Sumerische
      • Sumerische götter

▷ ogmios » der keltische gott des wissens

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Keltische mythologie Keine Kommentare
In der keltischen Mythologie war Ogmios (auch bekannt als: Ogma, Oghma, Ogmé, Ogmia) der Urgott, der die Menschen mit den Göttern vereinte. Darüber hinaus gilt er als Gott des Wissens, der Literatur und der Beredsamkeit; Ihm wird auch die Schaffung des...
[Weiterlesen...]

▷ chang kuo lao » gott des profunden wissens der chinesen

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Chinesische götter Keine Kommentare
Zhang Guo Lao oder Chang Kuo Lao (romanisiert vom Mandarin-Chinesisch) ist der Meister des profunden Wissens und einer der chinesischen Götter , die als „die acht Unsterblichen“ bekannt sind. Er ist eine der von Taoisten am meisten verehrten chinesischen Gottheiten und...
[Weiterlesen...]

▷ li t'eih-kuai » der älteste der acht unsterblichen

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Chinesische götter Keine Kommentare
Li Tieguai oder Li T’eih-kuai (romanisiert vom Kantonesisch-Chinesisch) ist einer der chinesischen Götter , die als „die Acht Unsterblichen“ bekannt sind, und gilt als der älteste von allen. Wie der Rest der Acht Unsterblichen erlangte Li T’eih-kuai durch die Ausübung des...
[Weiterlesen...]

▷ lu tung-pin » einer der acht chinesischen götter

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Chinesische götter Keine Kommentare
Lü Dongbin oder Lu Tung-Pin , auch bekannt als „Lu der Vorfahre“, ist einer der „acht Unsterblichen“ der chinesischen Götter . Er gilt als einer der ersten Lehrer der „inneren Alchemie“ oder Neidan und gilt als großer Dichter und Gelehrter seiner...
[Weiterlesen...]

▷ banshee » fee und bote aus der anderen welt

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Keltische mythologie Keine Kommentare
Der keltischen Mythologie zufolge gilt die Banshee als Fee und Botin aus der anderen Welt. Ihr Name bedeutet Feenfrau oder Hügelfrau und sie ist ein weiblicher Geist, der der Legende nach vor einer Person erscheint, um mit ihren Schreien oder Schreien...
[Weiterlesen...]

▷ han hsiang – tzu » einer der acht weisen der chinesischen mythologie

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Chinesische götter Keine Kommentare
Han Xiangzi oder Han Hsiang-Tzu war einer der acht Unsterblichen der chinesischen Götter und zusammen mit Lü Tung -Pin. Er galt als einer der weisesten Unsterblichen und erhielt daher den Spitznamen „der reine Weise“. In alten Geschichten heißt es, er sei...
[Weiterlesen...]

▷ ho hsiang-ku » die einzige frau der acht unsterblichen

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Chinesische götter Keine Kommentare
He Xiangu oder Ho Hsiang-Ku (Er, der junge Unsterbliche) gehörte zu den „acht Unsterblichen“ und war die einzige Frau, die dieser Gruppe taoistischer Gottheiten chinesischer Götter angehörte. Der bekannteste Bericht erinnert an sie als ein armes Bauernmädchen, das ihr sterbliches Leben...
[Weiterlesen...]

▷ nihonshoki » das erste buch der japanischen mythologie

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Japanische mythologie Keine Kommentare
Das Nihonshoki oder Nihon Shoki (日本書紀), wörtlich übersetzt „Chroniken Japans“, ist das zweitwichtigste Buch und gilt als das erste offizielle Buch der japanischen Geschichte. Obwohl es Geschichten mit deutlichen Übertreibungen hinsichtlich der Tugenden und Fehler von Kaisern gibt, halten einige Quellen...
[Weiterlesen...]

▷ kojiki » das erste auf japanisch geschriebene buch

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Japanische mythologie Keine Kommentare
Kojiki ist vielleicht eines der bedeutendsten literarischen Werke Japans bis heute. Dieses Buch ist zweifellos dasjenige, das die Kultur, Bräuche, Mythologie und Geschichte des alten traditionellen Japans am besten beschreibt. Darüber hinaus war das Kojiki das erste Buch, das auf Japanisch...
[Weiterlesen...]

▷ kelpie » das wasserpferd in der keltischen mythologie

Von Redaktionelles Team Juli 15, 2023 Keltische mythologie Keine Kommentare
Schottlands Lochs sind seit jeher für ihre vielen Legenden bekannt, denn Legenden zufolge lauern unter der Schönheit ihrer Gewässer Kreaturen, die stillschweigend Pläne gegen die Bewohner schmieden. Einer der gefährlichsten ist der Kelpie , ein Wassergeist, der hauptsächlich in der Form...
[Weiterlesen...]

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 29 30 31 32 33 … 41

Kategorien

  • Ägyptische götter
  • Ägyptische mythologie
  • Amerikanische mythologie
  • Aztekische götter
  • Aztekische mythologie
  • Chinesische götter
  • Chinesische mythologie
  • Götter indiens
  • Götter mesopotamiens
  • Griechische götter
  • Griechische göttinnen
  • Griechische mythen
  • Griechische mythologie
  • Hinduistische götter
  • Hinduistische mythologie
  • Inka-götter
  • Inka-mythologie
  • Japanische götter
  • Japanische mythologie
  • Keltische götter
  • Keltische mythologie
  • Kreaturen
  • Maya-götter
  • Maya-mythologie
  • Mesoamerikanische götter
  • Mesopotamische mythologie
  • Mexikanische götter
  • Mexikanische mythologie
  • Nordische götter
  • Nordische mythologie
  • Olmekische götter
  • Olmekische mythologie
  • Olympische götter
  • Prähispanische götter
  • Römische götter
  • Römische mythologie
  • Sumerische götter
  • Sumerische mythologie
  • Titanen
  • Toltekische götter
  • Wesen
Ancient Mythology Copyright © 2025.
Über uns • Kontaktiere uns • Datenschutzrichtlinie Zurück nach oben ↑