Zum Inhalt springen

ancientmythology

Menü
  • Amerikanische
    • Mesoamerikanische götter
    • Olmekische götter
    • Prähispanische götter
    • Toltekische götter
  • Griechische
    • Griechische götter
    • Griechische göttinnen
    • Griechische mythen
    • Olympische götter
    • Titanen
  • Hinduistische
    • Götter indiens
    • Hinduistische götter
  • Japanische
    • Japanische götter
  • Mehr
    • Ägyptische
      • Ägyptische götter
    • Aztekische
      • Aztekische götter
    • Chinesische
      • Chinesische götter
    • Inka
      • Inka-götter
    • Maya
      • Maya-götter
    • Mesopotamische
      • Götter mesopotamiens
    • Mexikanische
      • Mexikanische götter
    • Nordische
      • Nordische götter
    • Römische
      • Römische götter
    • Sumerische
      • Sumerische götter

▷ genbu » die 4 himmelsrichtungen der japanischen mythologie

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Japanische mythologie Keine Kommentare
Zunächst einmal ist Genbu das japanische Wort, das häufig verwendet wird, um eines der vier göttlichen Monster der japanischen Mythologie zu bezeichnen. Im Allgemeinen bezeichnen diese normalerweise die vier Himmelsrichtungen, außerdem soll dieses mythologische Wesen die Physik eines haben Schildkröte und...
[Weiterlesen...]

▷ suzaku » der phönix, der die japaner beschützt

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Japanische mythologie Keine Kommentare
Diese Legende wird durch einen majestätischen Phönix dargestellt, der die Stadt Kyoto vom südlichen Kardinalpunkt aus beschützt. Er heißt Suzaku und symbolisiert Feuer und Sommer. Suzaku Es ist eines der vier Wesen der japanischen Mythologie , das zusammen mit drei anderen...
[Weiterlesen...]

▷ izanami » japanische göttin der schöpfung und des todes

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Japanische götter Keine Kommentare
Izanami ist in der japanischen Mythologie als Göttin der Schöpfung und des Todes bekannt. Sie ist nicht nur die Frau des Gottes Izanagi, da sie der Geschichte zufolge gemeinsam die Welt erschaffen haben, sondern wird von den Japanern auch allgemein als...
[Weiterlesen...]

▷ takemikazuch » japanischer gott des schwertes und des donners

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Japanische götter Keine Kommentare
Der Gott Takemikazuch, der in der japanischen Mythologie als Gott des Schwertes und des Donners bekannt ist, ist auch als einer der japanischen Götter bekannt, die am ersten in dieser Mythologie aufgezeichneten Sumo-Ringkampfzirkel teilnahmen. takemikazuch Der Ursprung und die Laufbahn dieser...
[Weiterlesen...]

▷ o-wata-tsu-mi » der japanische meeresgott

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Japanische götter Keine Kommentare
Die Japaner haben ihre eigene Mythologie, die aus einem sehr komplexen System des Glaubens an verschiedene japanische Götter besteht. Einer von ihnen ist O-Wata-Tsu-Mi , den sie als den wichtigsten der vielen Meeresgötter bezeichnen, die sie behandeln Mythologie. O-Wata-Tsu-Mi Die Besonderheit...
[Weiterlesen...]

▷ shinatobe » der japanische gott des windes

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Japanische götter Keine Kommentare
Shinatobe oder Shinatsuhiko, auch Nihon Shoki genannt, ist einer der japanischen Götter, die in der Mythologie als Gott des Windes anerkannt werden. In beiden Fällen wird er als ein einzelnes Paar männlich-weiblicher Kami angesehen, die in Bezug auf Bedeutung und Bedeutung...
[Weiterlesen...]

▷ taranis » keltischer donnergott

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Keltische götter Keine Kommentare
Polytheismus ist ein Merkmal der keltischen Bevölkerung, wobei Taranis einer der wichtigsten keltischen Götter ist. Die Gottheit Taranis stellt den Donner oder den Lärm dar, den er erzeugt. Manche sagen, er sei donnernd, er weckt Angst vor Zerstörung, da sein Donner...
[Weiterlesen...]

▷ lugh » der große keltische gott des olymp

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Keltische götter Keine Kommentare
In diesem Beitrag wird zunächst die Geschichte von Lugh enthüllt, einem der wichtigsten keltischen Götter der Mythologie, denn für viele Menschen war er ein Gott mit unbegrenzter Macht, der viele Funktionen erfüllen konnte. lachen Dieser Charakter ist normalerweise als großer Gott...
[Weiterlesen...]

▷ morrigan » keltische göttin des todes und der zerstörung

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Keltische götter Keine Kommentare
Die Morrigan , auch bekannt als die Dame der Dunkelheit,   Sie ist die keltische Göttin des Todes und der Zerstörung, sie ist in allen Kriegen präsent und flößt den Soldaten Gewalt, Stärke und Wut ein, sie gilt auch als Synonym...
[Weiterlesen...]

▷ dea dama » die keltische muttergöttin

Von Redaktionelles Team Juli 18, 2023 Keltische götter Keine Kommentare
Dea Dama wird in der keltischen Mythologie als Muttergöttin unter den keltischen Göttern anerkannt, was gleichzeitig die Legende erzählt, dass sie die Vorfahrin des gesamten keltischen Pantheons war; Fruchtbarkeit, Jugend und Tod sind nur einige der Merkmale dieser Gottheit, die selbst...
[Weiterlesen...]

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 24 25 26 27 28 … 41

Kategorien

  • Ägyptische götter
  • Ägyptische mythologie
  • Amerikanische mythologie
  • Aztekische götter
  • Aztekische mythologie
  • Chinesische götter
  • Chinesische mythologie
  • Götter indiens
  • Götter mesopotamiens
  • Griechische götter
  • Griechische göttinnen
  • Griechische mythen
  • Griechische mythologie
  • Hinduistische götter
  • Hinduistische mythologie
  • Inka-götter
  • Inka-mythologie
  • Japanische götter
  • Japanische mythologie
  • Keltische götter
  • Keltische mythologie
  • Kreaturen
  • Maya-götter
  • Maya-mythologie
  • Mesoamerikanische götter
  • Mesopotamische mythologie
  • Mexikanische götter
  • Mexikanische mythologie
  • Nordische götter
  • Nordische mythologie
  • Olmekische götter
  • Olmekische mythologie
  • Olympische götter
  • Prähispanische götter
  • Römische götter
  • Römische mythologie
  • Sumerische götter
  • Sumerische mythologie
  • Titanen
  • Toltekische götter
  • Wesen
Ancient Mythology Copyright © 2025.
Über uns • Kontaktiere uns • Datenschutzrichtlinie Zurück nach oben ↑