▷ ometéotl » der aztekische gott der dualität

Unter den Azteken war Ometeotl die Idee, die die duale Natur repräsentierte, es war der Tag und die Nacht, das Positive und das Negative, die Schöpfung und die Zerstörung, Männlichkeit und Weiblichkeit, Licht und Wasser, Weiß und Schwarz. , unter anderen.

Der antagonistische Gott hatte einen männlichen Teil namens Ometecuhtli „der Herr der Dualität“, und seine weibliche Seite war Omecihuatl „die Dame der Dualität“, sodass beide das kreative Paar repräsentierten, also die aztekischen Götter der Schöpfung und des Lebens.

ometeotl

Ometéotl lebte in Omeyocan, dem höchsten Punkt am Himmel, wo sich die kreative Dualität von allem Existierenden befand. Der Himmel seinerseits repräsentiert tagsüber seine männliche Seite, nachts jedoch seine weibliche Seite.

Die Doppelgottheit, wie sie ihn nannten, erschuf sich selbst aus dem Nichts, deshalb wurde er Moyocoyani genannt, er wurde auch der wahre Gott genannt, weil er sich selbst formte, deshalb war Ometéotl das Wort der Schöpfung.

Er galt als die höchste Gottheit, am Ursprung alles Existierenden, und es wurde auch gesagt, dass er für die Aufrechterhaltung der Ordnung der Dinge verantwortlich sei.

Andererseits war sein antagonistischer Teil das Chaos, er war auch für die Bereitstellung der kosmischen Energie aller Dinge im Universum verantwortlich, weil alles aus ihm floss.

Darstellung von Ometeotl

Dieser aztekische Gott griff nicht direkt in die Angelegenheiten der Menschen ein, sondern nur dann, wenn eine Frau in den Wehen lag und für die Geburt des neuen Wesens sorgte.

Darüber hinaus repräsentiert Ometéotl 4 elementare Aspekte des Universums:

  • Das Wasser ist rot und liegt im Osten, genannt Tlaloc.
  • Das Land ist schwarz und liegt im Norden, genannt Tezcatlipoca.
  • Die Luft ist weiß, man findet sie im Westen, man nennt sie Quetzalcoatl.
  • Das Feuer ist blau und liegt im Süden, genannt Huitzilopochtli.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert