Nordische mythologie

Wenn wir über die nordische Mythologie sprechen, beziehen wir uns auf die skandinavische Mythologie , da sie unter beiden Namen bekannt ist. Mit diesem Begriff werden die Überzeugungen, Legenden und Religionen der skandinavischen Völker als Ganzes betrachtet, in diesem Fall auch derjenigen, die sich in Island niederließen, dem Ort, an dem die schriftlichen Quellen der nordischen Mythologie gesammelt wurden.

Hierbei handelt es sich um die am besten erhaltene Version der altgermanischen Mythologie , die jedem der germanischen Völker gemeinsam ist, die natürlich auch der angelsächsischen Mythologie entspricht, weil sie eng verwandt ist.

Historische Quellen der nordischen Mythologie

Wir müssen zunächst feststellen, dass es sich hierbei nicht um eine Mythologie handelt, die von den nordischen Völkern der Ural-Ethnie ( Esten, Finnen und Lappen ) und auch nicht von den Balten ( Letten ) geteilt wird, da sie ihre eigene hatten. Darüber hinaus handelte es sich nicht um eine Offenbarungsreligion, da es keine Wahrheit gab, die vom Göttlichen an die Sterblichen weitergegeben wurde, abgesehen von der Tatsache, dass es in einigen Geschichten normale Menschen gibt, die die Geschichten der Götter erfahren oder von denen einige erzählt werden Besuche von ihnen. Es gibt auch kein heiliges Buch .

Mitología Nórdica

In diesem Sinne wurde die nordische Mythologie hauptsächlich mündlich in Form langer, unregelmäßiger Gedichte weitergegeben. In der Mitte dieser Überlieferung steht die Wikingerzeit , und vieles, was wir darüber wissen, basiert hauptsächlich auf den Eddas sowie anderen mittelalterlichen Texten, die während oder nach der Christianisierung verfasst wurden.

Darüber hinaus haben sich in der skandinavischen Folklore die ihnen zugeschriebenen Glaubensvorstellungen lange gehalten und sogar in einigen ländlichen Gebieten wurden die Traditionen bis heute beibehalten. In einigen anderen Fällen wurden sie kürzlich wiederbelebt oder neu erfunden, beispielsweise im Fall des germanischen Neuheidentums .

Ursprünge der nordischen Mythologie

Tatsächlich ist dies keine einfache Aufgabe. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es sich überwiegend um mündliche Überlieferungen von Generation zu Generation handelt und die ihnen zugeschriebenen Daten nur Spekulationen sind. Auf jeden Fall wird im Lichte der Gnosis erwähnt, dass seine Wurzeln auf der Heiligen Insel des Nordens in Thule liegen, die sich im heutigen Polarkreis befindet.

Von da an wurde die verborgene Weisheit der Götter durch Mythen und Legenden von Rasse zu Rasse und von Generation zu Generation weitergegeben. Um das 10. Jahrhundert ließen sich irische Mönche auf der Suche nach Einsamkeit in Island nieder, kamen mit den Wikingern in Kontakt und sammelten einige ihrer heidnischen Gedichte.

Die Wikinger in der nordischen Mythologie

Historiker schreiben heute über die Wikinger als eine Gruppe von Menschen, die sich hauptsächlich für Raubzüge, Schlachten und Invasionen interessierten. Diese Gruppe trat in den Jahren 793 und 1066 in Aktion und bestand aus verschiedenen Regionen Skandinaviens, hauptsächlich aus Schweden, Norwegen und Dänemark.

Basierend auf der nordischen Mythologie ist es nicht ganz klar, warum das Wikingervolk seinen Glanz erlangte, aber es gibt zwei Gründe, die helfen, es zu erklären: Sie waren ein Volk von Seeleuten in Meeren, die normalerweise von schrecklichen Stürmen heimgesucht wurden; und sie eröffneten Handelsrouten über schiffbare Flüsse und kolonisierten unerforschte Länder, in denen Erik der Rote , der 500 Jahre vor Kolumbus Amerika erschuf, eine herausragende Rolle spielte.

Odin in der nordischen Mythologie

Abschließend stellen wir fest, dass Woden oder Wotan der „Vater der Götter “ ist. Er war als Lord of War und Vater der glorreichen Toten bekannt. Von seinem Thron aus war er für die Betrachtung der neun Welten verantwortlich und zeichnete sich durch seine Weisheit aus.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert