Ninhursag

Ninhursag ist einer der Götter Mesopotamiens und wird in der Mythologie als Muttergöttin, Erdgöttin und Fruchtbarkeitsgöttin anerkannt. Sie ist eine sehr wichtige Gottheit in der Verehrung der Städte, da sie einen Platz unter den Hauptgöttern Sumers einnimmt.

Ninhursag, die Muttergöttin

ninhursag

Diese Mythologie stammt aus Sumer, einer der ältesten Zivilisationen Mesopotamiens. Sie galt als die Gottheit, die die Berge und das wilde Leben beherrschte und über Geburten herrschte.

Alle dem Namen zugeschriebenen Bedeutungen:

Ninhursag bedeutet „Herrin der heiligen Hügel“ oder Göttin der Mutter Erde. Der Legende nach verdankt sie diesen Namen jedoch ihrem Sohn, der ihn, um sie für die Erschaffung der Hügel und Berge zu ehren, von Ninmah in Ninhursag änderte.

Später wurde sie mit anderen Gottheiten in Verbindung gebracht, die Fruchtbarkeit symbolisieren, weshalb sie in einigen Traditionen als Muttergöttin bezeichnet wird.

In bestimmten mythologischen Geschichten hängt der Name von der Region ab, darunter Ki, Nintu, Ninmah, Damgalnuna oder sogar Damkina.

Die Muttergöttin aus diesen Gründen:

Die von den verschiedenen Regionen des alten Mesopotamien erzählte Überlieferung besagt, dass Ninhursag zusammen mit Enki (Herr der Erde) an der Erschaffung der Menschheit beteiligt war und dass er dem Gott der Erde und Nammu (Abgrund des Wassers) beim Formen half der Mann mit Lehm.

Im Entstehungsprozess der Menschheit wird ihr die Erschaffung von Hügeln und Bergen zugeschrieben, die Sumerer erkennen sie als die wahre und große Herrin des Himmels an, die Muttergöttin, die mit anderen Fruchtbarkeitsgottheiten verbunden ist und der göttlichen Mutter von zugeschrieben wird die Könige von Sumer.

Die Vorherrschaft der Götter Mesopotamiens wird sieben großen Göttern zugeschrieben, darunter auch Ninhursag , die Muttergöttin.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert