Ninazu

Ninazu war ein sekundärer Gott der Unterwelt, im Königreich Ereškigal war er auch als Verwalter der Unterwelt bekannt, und zwar deshalb, weil er als sekundärer Gott immer den anderen großen Göttern Mesopotamiens einen Gefallen tun musste.

Seine Eltern waren Enlil und Ninlil. In anderen Kulturen sind seine Eltern jedoch andere. In einem dieser Fälle heißt es, dass seine Eltern in Wirklichkeit Ereškigal und Gugalana waren.

Ninazu, Verwalterin der Unterwelt

In der Stadt Süd-Sumer, bekannt als Enegi, spielte Ninazu eine grundlegende Rolle, da er als Gott dieser Stadt und von Ešnunna im Norden Sumers galt.

Wie die anderen Götter ist er immer noch mit der Landwirtschaft und Vegetation der Welt der Sterblichen verbunden, da die Menschen dank dieses Gottes begannen, Getreide und andere Lebensmittel zu essen, da Ninazu zusammen mit seinem Bruder Getreide aus der Unterwelt mitgebracht hatte . Sie gaben es Menschen, die Gras fraßen, als wären sie Tiere und ihre Körper waren daher nicht sehr gut geformt und stabil.

Ninazu hat einen Namen, der leicht mit einer Heilgottheit in Verbindung gebracht werden kann. Allerdings verfügte er nicht über diese Kräfte. Er konnte nur die Bisse giftiger Schlangen heilen, und zwar mithilfe von Zaubersprüchen aus dem dritten und zweiten Jahrtausend.

Was bedeutet Ninazu?

Nin-azu bedeutet „heilender Herr“, kann aber auch als „wassergießender Herr“ interpretiert werden.

Wer war deine Frau?

Seine Frau war die Göttin Ningirida.

Was waren die Kultstätten?

Ihre Haupttempel befanden sich in Enegi und Ešnunna und die Namen ihrer Tempel lauteten fast immer „reines Haus“. Die Sumerer verehrten ihn im sechsten Monat, indem sie diesem Gott Opfergaben und allerlei Dinge brachten, auf diese Weise segnete er sie mit guter landwirtschaftlicher Produktion.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert