Mnemosyne

Mnemosyne auf Griechisch (Μνημοσύνη Mnēmosýnē ) und   Ihr römisches Äquivalent war die Göttin Moneta, obwohl manchmal auch ihr griechischer Name verwendet wurde. Sie war die Göttin der Erinnerung und galt zu ihrer Zeit als eine der mächtigsten Gottheiten, weil sie „alles wusste, was war, alles, was ist und was es ist“. wird sein“.

Mnemosyne, die Göttin der Erinnerung

Mnemósine

In der griechischen Mythologie war sie als Personifikation der Erinnerung bekannt, sie war eine der Titanen, Tochter von Uranus und Gaia , Schwester der sechs Titanen Ozean, Krio , Kronos, Ceo, Hyperius, Iapetus, und ihre Schwestern waren Thetis, Themis, Rhea , Tee und Phoebe.

Laut Hesiods Theogonie war sie die fünfte Frau des Zeus, gefolgt von Metis, Themis, Eurynome und Demeter.

Es heißt, die Götter hätten Zeus gebeten, Gottheiten zu erschaffen, die Musiker und Dichter inspirieren könnten, um die Künste und Wissenschaften zu fördern.

Zeus gehorchte und schloss sich Mnemosyne neun Nächte hintereinander an, und diesen Verbindungen folgten die neun Musen. Die Göttin brachte neun Tage lang ein Kind zur Welt, jeden Tag brachte sie eine Tochter, bekannt als die neun Musen, zur Welt:

  • Calliope.
  • Clio.
  • Erato.
  • Eutherpe.
  • Melpomen.
  • Polymnie.
  • Talia.
  • Terpsichore.
  • Urania.

Seit der Geburt der Musen waren die Feierlichkeiten auf dem Olymp nicht mehr dieselben, denn sie durften nicht fehlen, da sie die perfekte Ergänzung zum Vergnügen und zur Unterhaltung der Gäste darstellten; sie sangen und erzählten stets alle großartigen Ereignisse, die sich ereigneten .

„Sie saßen immer neben dem Thron ihres Vaters Zeus.“

Vor dem Orakel von Lebadia befand sich ein Brunnen zu Ehren der Göttin Mnemosyne. Die Menschen, die im Orakel befragt werden sollten, mussten sich entscheiden, ob sie ihr Andenken bewahren und aus der Quelle von Mnemosyne trinken oder ihre Vergangenheit in Vergessenheit geraten lassen und aus der Quelle von Lethe trinken wollten.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert