▷ mexikanische mythologie » götter und legenden dieser zivilisation

Die Mexica waren die Bewohner von Tenochtitlán und erhielten ihren Namen vom Schutzgott; Mexi, besser bekannt als Huitzilopochtli , ist der Gott der Sonne und des Krieges , wie im Codex Aubin beschrieben. Sie werden allgemein als Azteken bezeichnet, obwohl sie nur einen Teil der Bewohner der Region, genauer gesagt des Volkes von Aztlán, ausmachen. Beide haben eine gemeinsame Sprache, Nahuatl , die in mehrere Dialekte unterteilt ist. Seine Geschichte ist voller Mythen und Legenden , die Tenochtitlán (Mexiko) und Hunderte von Jahren umspannen.

Im Jahr 1111 erfolgte der mythische Abzug dieses Nomadenvolkes aus Aztlán . Der Legende nach begann es in der Chicomóztoc-Höhle oder den Sieben Höhlen, dem Ursprungsort der sieben Völker, die in der Region lebten: Tepanecas, Xochimilcas, Chalcas, Acolhuas, Tlahuicas, Tlaxcaltecas und Mexicas oder sieben Nahuatlaca-Stämme .

Die Mexica setzten ihre Expansion durch dieses wohlhabende Gebiet fort, bis sie sich in den nächsten zwei Jahrhunderten im gesamten Tal von Mexiko ausbreiteten. Im Jahr 1338 erfolgte die Gründung von Mexiko oder Tenochtitlán als zentraler Achse dieser Zivilisation, über die wir etwas mehr über die mexikanische Mythologie erfahren werden .

Erschaffung der Welt gemäß der mexikanischen Mythologie

Für die alten Mexikaner war die Erde eine flache Oberfläche, umgeben von Wasser, das an den Enden emporragte und die fünf Himmel bildete. Diese Himmel wurden von Göttern getragen, insgesamt fünf, die wie folgt verteilt waren: vier repräsentierten die Himmelsrichtungen und einer in der Mitte und bildeten einen perfekten Plan der Welt.

  • Codex Borgia

Im Codex Borgia von 1963 erscheinen die Götter, die diese Ausrüstung tragen, die durch die Legende der 5 Sonnen geschaffen wurden, was zur Entstehung der Welt der Mexicas führte.

Códice de Borgia
Codex Borgia. Public Domain-Foto von Wikimedia Commons.

Die Zerstörung der Menschheit erfolgt zyklisch , wie in der Legende der fünf Sonnen erzählt. Nach mehreren Katastrophen führte sie die Hauptgötter des Pantheons , Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, dazu, sich zu vereinen, um ein Leben zu schaffen, das in der Lage war, die Strapazen zu ertragen, denen sie ausgesetzt waren. Als Schöpfer von Tag und Nacht repräsentiert der eine das Licht und die Sonne und der andere die Dunkelheit , ohne den anderen wäre das eine nicht zu verstehen.

Himmel und Erde waren geschaffen, aber sie mussten das Leben beginnen. Cipactli war eine große Eidechse , die sie aus dem Wasser holten. Von den beiden Göttern getötet, wurde sie in zwei Teile geteilt, um Leben und den ersten Tag des Kalenders zu gebären, nach dem diese Eidechse benannt ist.

Diese Legende von der Erschaffung der Welt wird uns auf bildliche Weise präsentiert, basierend auf dem kontrastierenden Kampf zwischen den Gottheiten und einer Erde im Chaos. Die mexikanische Philosophie wird zu mehreren gewalttätigen Episoden führen, die Ordnung und Stabilität in diese flache Welt bringen werden, deren Leben mit dem Tod einer großen Eidechse beginnt.

Wichtigste mexikanische Götter

Wie wir bereits sagten, sind die Mexikaner teilweise ein Synonym für die aztekische Mythologie , und obwohl sie nicht genau gleich sind, haben sie die gleiche Vorstellung von der Welt, eine polytheistische Sichtweise, das heißt eine Verehrung mehrerer Götter.

Das Pantheon der mexikanischen Götter ist sehr umfangreich und hängt weitgehend mit der Natur zusammen, die das Gebiet beherrschte. Die mexikanische Mythologie verbindet Elemente der Umwelt mit einer Geschichte voller Legenden und Mythen vor einem Pantheon von Göttern, das seine ganze Pracht zeigt, Geschichten, die wir in den verschiedenen Kodizes beschrieben finden. Vatikanus 3773 ist der erste, der uns eine Interpretation der Symbole und Überzeugungen dieser Bewohner des Tenochtitlán-Tals bietet.

Coatlicue
Mexikanische Götter. Foto von Gary Todd. Wikimedia Commons.

Coatlicue

Es ist Mutter Erde , dargestellt mit einem Rock voller Schlangen. Er ist die Gottheit, die Huitzilopochtli und vierhundert andere Götter hervorgebracht hat . In einigen Darstellungen erscheint Coatlicue mit einem Armband aus menschlichen Organen, das sie sich während der Menschenopfer zu ihren Ehren gewünscht hatte. Sie ist dafür verantwortlich, den Himmel zu fegen, und deshalb hat sie ein Zentrum aus Federn gefunden, aus dem ihr Kriegersohn geboren wurde.

Huitzilopochtli

Es ist die Hauptgottheit des mexikanischen Pantheons , verbunden mit Sonne und Licht, der König der Sterne und das Hauptelement im Leben dieser Gemeinschaft. Huitzilopochtli wurde geboren, nachdem seine Mutter beim Fegen blaue Baumwolle gefunden hatte, die in einem Federknäuel vom Himmel fiel. Seine 400 Brüder versuchten, ihn zu töten , aber dieser Krieger vernichtete sie alle, brachte die Sterne und den Mond zur Welt und erhob sich zum König der Götter .

tlaloc

Tlaloc war der Gott des Wassers , ein wesentliches Element im täglichen Leben der Mexikaner. Er war für die Regenfälle verantwortlich . Seine Macht war so groß, dass ihm in zyklischen Abständen Ehrungen und Zeremonien gewidmet wurden, um sicherzustellen, dass das Wasser niemals aufhören würde, vom Himmel zu fallen. Er gibt Leben, aber er kann es auch nehmen, diese Dualität hat ihn im Pantheon der mesoamerikanischen Götter besonders beliebt gemacht.

coyolxauhqui

Sie ist die mit dem Mond verbundene Gottheit , Schwester von Huitzilopochtli und Tochter von Coatlicue. Sie war es, die mit ihren 400 Brüdern einen Aufstand startete, um ihren Bruder zu töten. Sie wurde enthauptet und ihr Kopf in den Himmel geschickt, damit sie jede Nacht von der Erde aus gesehen werden konnte, besiegt von der Sonne (ihrem Bruder) und umgeben von den Sternen, die Brüder sind, die mit ihr in diesem brudermörderischen Kampf starben.

tezcatlipoca

Tezcatlipoca waren die Schöpfergötter , diejenigen, die Leben schenken konnten. Sie stellen die 4 Elemente und Himmelsrichtungen dar und sind die Schöpfer des sogenannten horizontalen und vertikalen Universums. Die Grundlage der Mexica-Kosmologie.

amimit

Der sogenannte Gott der Seen , der Stürme beruhigte, ein fester Bestandteil im Leben der Mexica, die sich dem Fischfang verschrieben hat. Dieser Gott wurde verehrt, weil er guten Fischfang hatte und sich von diesem kostbaren Gut ernähren konnte.

Nahuaqueh-Block

In der mexikanischen Mythologie gibt es Ordnung , Schöpfung und Zerstörung, deren Hauptgott Tloque ist. Er ist der Computer der verschiedenen Zeitalter bzw. Sonnen, er gilt als Autor des ersten Menschenpaares und der Zeit selbst.

ipalnemoani

Sie ist eine höchste Gottheit, sie gilt als lebendige Kraft , als eine Art ätherisches Wesen, hinter dem sich diese Energie verbirgt, die die Welt bewegt. Sein Name wurde so übersetzt, dass er uns dazu einlädt, ihn als eine zentrale Achse der Kosmologie dieses Teils der Welt zu betrachten.

moyocoyani

Es ist auch als Tblock bekannt und verfügt über die gleiche Fähigkeit zum Erstellen und Sortieren. Es ist eine der Säulen dieser 5 Sonnen, die gemäß der mexikanischen Mythologie die Erschaffung der Welt darstellen.

Ometecuhtli und Omecihuatl

Die männliche Essenz hat unterschiedliche Namen und wurde als eine Kraft angesehen, die im Kampf die Essenz der Schöpfung in sich trägt. Nach den Überzeugungen dieser Bevölkerung ist der Kampf letztendlich das, was Leben schafft.

tlacotzontli

Er ist der Schutzgott der nächtlichen Straßen , für eine sichere Reise wurden ihm Opfergaben dargebracht. Die Nacht war die gefährlichste Tageszeit, in der sich Reisende den unterschiedlichsten Gefahren aussetzten.

Atlasoya

Die Mexica haben auch Gottheiten, die sich auf negative Elemente beziehen, trockenes oder schwarzes Wasser , Dürre, die Macht dieser Göttin.

Cihuacoatl-Quilaztli

Seine Rolle in der mexikanischen Mythologie besteht darin, Seelen zu sammeln . Dieser in Form einer Schlange dargestellte Gott ist auch der Beschützer der Frauen, die während der Geburt sterben . Der Legende nach war er der erste, der gebärte, um Seelen auf die Welt zu bringen.

Toci / Tonantzin

Der Teotenantzin-Kodex ist einer derjenigen, in denen diese Gottheit erwähnt wird, die mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird. Sie gilt als Muttergöttin, die mit der Weiblichkeit in Verbindung gebracht wird. Sie ist die erste Frau, die geschaffen wurde, um dem Rest der Menschheit Leben zu schenken und das erste Paar zu bilden.

Legende der 5 Sonnen

Der aztekische Sonnenstein ist der Ursprung der Legende von den fünf Sonnen, die der Mythologie der Mexikaner zufolge die bekannte Welt hervorbrachten. Die Menschheit muss diese fünf Zeitalter durchlaufen, die jeweils von einem anderen Gott angeführt werden. Zerstörung und Schöpfung verschmelzen in dieser Legende, in der jede Sonne mit dem Ende der Menschheit endet, die bei der nächsten mit einer Auswahl von Auserwählten wieder von vorne beginnt.

Piedra del sol en la Mitología Mexica
Sonnenstein in der mexikanischen Mythologie. Foto von Juan Carlos Fonseca Mata. Wikimedia Commons.

erste Sonne

Die erste Sonne kommt nach der Erschaffung von Metecuhtli, dem Schöpfergott des Lebens, der Tonacatecuhtli (Mann) und Tonacacihuatl (Frau) erschuf.

Das erste Paar, das vier Kinder zeugte, die ersten Xipetotec , rot gefärbt und ohne Haut. Der zweite, Tezcatlipoca , dargestellt mit Jaguarklauen und Reißzähnen. Quetzalcoatl war der dritte, bekannt als die gefiederte Schlange . Huitzilopochtli , der vierte, ist ein blaues Wesen, dessen Körper zur Hälfte abgemagert ist.

Die vier kamen zusammen, um Huehuecoyotl und seine Frau Macehualtin zu erschaffen. Gemeinsam bilden sie den Ursprung der Menschheit, die die Götter ehren sollte. Die erste Sonne bestand aus riesigen Männern , die der Geschichte zufolge Eicheln aßen. Er beendete den Kampf zwischen Quetzalcoatl und Tezcatlipoca , letzterer gewann, verwandelte sich in einen Tiger und verschlang die Riesen.

zweite Sonne

Die zweite Sonne war eine Zeit guter Ernten und Wohlstands. Ein versehentlicher Sturz von Quetzalcoatl verursachte einen Windstoß, der alles zerstörte und die Menschheit in Affen verwandelte.

dritte Sonne

Die dritte Sonne, Xiuhtecuhtli, wurde durch die Laster der Menschen endgültig zerstört und war dafür verantwortlich, dass Feuer regnen ließ und die Menschheit auf ein Paar reduziert wurde, das überlebte.

vierte Sonne

Durch starke Regenfälle in Fische verwandelte Menschen markieren den Beginn der vierten Sonne, die die Himmelsrichtungen und eine kosmische Ordnung symbolisierte. In früheren Sonnen hatten wir ihn nicht gesehen. Dies ist die Version der Menschheit, die wir heute in Bezug auf Ordnung und Raum haben.

Fünfte Sonne

Die fünfte Sonne brachte die Sonne und den Mond hervor . Nur ein Gott blieb übrig, die Sonne, deren Kraft die Mexica durch Opfergaben lieferte, so dass sie weiterhin am Horizont aufstieg.

Ruinen der Mexica

Das mexikanische Zentral-Altiplano ist ein Gebiet, das sich über etwa 300.000 Kilometer erstreckt und seit 20.000 Jahren bewohnt ist. Das Tal von Mexiko südlich dieses Plateaus ist das Gebiet, in dem sich die wichtigsten Ruinen dieser Zivilisation befinden.

Tlatelolco-Templo Mexica
Tlatelolco. Mexikanischer Tempel. Foto von Theldater. Wikimedia Commons.
  • Tlatelolco wurde von der Mexica-Zivilisation, genauer gesagt von den Tlatelolcas, gegründet. Sein Name bedeutet „Erdhügel“ oder „Terrasse“. Dieser Stamm (die Tlatelolcas) trennte sich von den Tenochcas und gründete Mexiko-Tenochtitlán. In dieser Stadt befand sich der größte und wichtigste Markt der Region.
  • Der Haupttempel ist einer der größten aus dieser Zeit, die man sehen kann. Es ist Tlaloc und Huitzilopochtli gewidmet. Wir werden uns nur eine kleine Mauer vorstellen, die Teil des Zócalo der Kathedrale von Mexiko-Stadt ist. Wir können in diesen Wänden 4 versetzte und übereinander liegende Pyramidenkörper sehen.
  • Eine weitere Ruine, auf der die heutige Hauptstadt des Landes steht, ist der Tempel von Ehecatl, dem Gott des Windes. Es handelt sich um eine Pyramide, die zu Beginn der U-Bahn-Arbeiten entdeckt wurde.
  • Cuicuilco ist eine der ältesten Ruinen, die nur wenige Kilometer von Mexiko entfernt liegt . Es handelt sich um eine kreisförmige Pyramide, die teilweise von einem Vulkanausbruch bedeckt wurde. Es wurde im 13. Jahrhundert während der Ausbreitung der Mexica im gesamten Gebiet wieder aufgebaut. Es hat 5 Ebenen und ist 18 Meter hoch. Es wurde hauptsächlich für religiöse Zeremonien genutzt.

Soziokulturelle Organisation der Mexikaner

Als Tenochtitlan gegründet wurde, wurde es in vier Zonen eingeteilt , um seinen Glauben an den Ursprung und die Organisation der Welt fortzusetzen. Kulturbezirke , andere religiöse oder administrative Zentren , durch die Calpulli, die entsprechend den Bedürfnissen des Ortes organisiert wurden. Handwerker, Bauern und Arbeiter aller Art wurden in mexikanischen Städten perfekt betreut. Die Ankunft der Spanier änderte diese Reihenfolge.

Tenochtitlán
Tenochtitlan. Foto von Josué González auf Pixabay.

Adel

Sie war für die Organisation der Ernten und die Verteilung des Reichtums verantwortlich . Seine Mission war auch mit dem Schutz der Städte und der Handelstätigkeit verbunden. Sie heirateten untereinander, ohne die Möglichkeit, soziale Schichten zu vermischen.

Bürger

Seine Mission war es, zu produzieren. Sie taten dies systematisch und mussten mit ihrer Arbeitskraft einen Preis zahlen. Ob in der Landwirtschaft oder im Handwerk , alle ihre Arbeiten mussten einen Tribut zahlen, der in die Hände der Oberschicht überging. Der Adel war derjenige, der diese Tribute verwaltete.

Menschenopfer in der mexikanischen Mythologie

Die mexikanische Mythologie beginnt mit einem ersten Opfer, das die Erschaffung der Erde auslöst und ein Wesen in zwei Teile teilt, das die Welt, wie wir sie nennen, hervorgebracht hat. Außerdem wurden der Mond und die Sterne nach dem Blutvergießen geboren. Der Codex Matritense ist ein vollständiger Leitfaden zu den verschiedenen Ritualen der Mexica , unter denen das Tlacamictiliztli, der „Opfertod“, hervorsticht. Die meisten Opfer wurden mit Sklaven nach einem Protokoll durchgeführt.

Wenn das Opfer mit einem Krieger gebracht wurde, der auf den sogenannten „Blumentod“ zusteuerte. Das Ziel seiner Seele war das Sonnenparadies . Der Zeitpunkt der höchsten Aktivität ritueller Opfer fiel mit dem Monat Tlacaxipehualiztli oder der Frühlings-Tagundnachtgleiche zusammen.

Opferverfahren

Sacrificios humanos en la Mitología Mexica
Menschenopfer in der mexikanischen Mythologie. Public Domain-Foto von Wikimedia Commons.

Die gesamte Gemeinde beteiligte sich an diesem Menschenopfer , das die Priesterkaste und die Einwohner der Stadt vereinte. Der Ablauf war immer derselbe. Die für das Opfer verantwortlichen Priester nahmen den Sklaven bei den Händen, der als Menschenopfer zu Ehren der Götter dienen wird. Die Aufgabe dieser Figur besteht darin, den Sklaven auf dem Opferstein zu platzieren.

Vier Männer stellten sich auf seine Hände und Füße, so dass sie ihn auf dem Stein liegen ließen. Dies war die Zeit, als der Priester das zeremonielle Messer benutzte, um die Brust des Sklaven aufzuschneiden und ihm das Herz zu entnehmen, während er noch lebte.

Er nahm das Herz, gab es dem Sonnengott und hob es mit seinen mit dem Blut des Verstorbenen bedeckten Händen hoch. Das extrahierte Organ wurde als Hommage an den Sonnengott geopfert, sodass es jeden Tag am Horizont aufsteigt. Es wurde in ein Cuauhxicalli gelegt, ein Adlergefäß, das für ein solches Ritual angefertigt worden war.

Dieses Opfer war notwendig, um die Natur am Laufen zu halten . Die Sonne würde über dem Horizont aufgehen, der Regen würde fallen und die Ernte würde gedeihen . In diesem perfekten Tanz, den die Götter inszenierten und mit dem Blut derer stärkten, deren Leben für diesen Zweck gegeben wurde.

In Tenochitlán gab es über 80 Tempel , in denen Opfer dargebracht werden konnten. Der bevorzugte Ort für die Opferung war jedoch Huey Teocalli , der Große Tempel, der Huitzilopochtli gewidmet war.

Mexikanische mythologische Kreaturen und Wesen

Das große Pantheon der mexikanischen mythologischen Wesen wird mit natürlichen Elementen dargestellt, seien es Tiere oder Körperteile von Menschen. Sie entstehen aus dem Bedürfnis heraus, die Welt in einem bestimmten Kosmos darzustellen und zu ordnen, in dem Kriege eine der Formen der Transformation und Veränderung sind.

  • Cihuacóatl ist die Halbschlangenfrau, die mit Fruchtbarkeit und Landwirtschaft verbunden ist. Nach mexikanischem Glauben sind Schlangen dafür verantwortlich, den Regen anzuziehen, der für das Gedeihen der Ernte unerlässlich ist.
  • Cipactli ist ein halb Reptil, halb Fischwesen , das viele Augen und Münder hatte und daher immer hungrig war. Dem Schöpfungsmythos zufolge war es zweigeteilt. Der untere Teil wurde zum Himmel und zum Männlichen, der untere Teil brachte die Erde und das Weibliche hervor.
  • Xicalcóatl ist die Jícara-Schlange, der man diente . Sie hatte einen Körper voller Schuppen, sie tauchte in Seen und Flüsse, um zu jagen, und ihr Rücken diente als Köder.
  • Ahuízotl, der Wasserhund, der von Tlaloc mit einer menschlichen Hand geschickt wurde, mit der er Menschen fing. Legenden besagen, dass er sie ertränkte, um sie den Göttern zu schicken und sie als Diener zu benutzen.
  • Xochitónal ist die Eidechse aus der Hölle , die die Menschen auf dem Weg in den Tod begleitete. Diese Trance zwischen den beiden Welten wurde von den Mexikanern mit einer Eidechse vollzogen, die in das schwarze Wasser getaucht war und die Seelen nach Mictlán führte.
  • Youaltepuztli, die sogenannte Nachtaxt, sorgte überall für Schrecken, denn in der Stille der Nacht war das Hacken von Brennholz zu hören. Das bedeutete, dass das Böse nahe war.
  • Ixpuxtequi oder gebrochenes Gesicht ist eine Kreatur, die wie die Nachtaxt nachts Angst einflößt. Er gilt als einer der vier Todesgötter. Mit seiner menschlichen Gestalt ähneln seine Beine nicht denen eines Vogels, sondern man hat ihn nachts durch einsame Straßen laufen hören.
  • Quinametzin oder die Riesen der Mexikaner , große Wesen mit menschlichem Aussehen, die mit den Titanen verwandt sind. In einigen Texten waren diese Riesen tatsächlich die ersten Bewohner Mexikos.

Literaturverzeichnis

  • Cereceda, Veronica.; Iberoamerikanische Enzyklopädie der Religionen, E-Book, Corp. ; Trebolle Barrera, Julio, Hrsg.; Ortiz Rescaniere, Alejandro, Hrsg. aussteigen. DL2006
  • Colombres, Adolfo (Hrsg.) (1982). Geschichten aus der indigenen Welt: Anthologie. Mexiko: SEP/Diana, Sammlung Sepsetentas.
  • Fernandez, Adela (1998). Prähispanische Götter Mexikos: Mythen und Gottheiten des Nahuatl-Pantheons. Mexiko: redaktioneller Überblick
  • Léon-Portilla, Miguel (1990) [1963]. Aztekisches Denken und Kultur. Davis, J. E. (Übers.). Norman, OK: University of Oklahoma Press.
  • Leon Portilla, Miguel (1983). Die alten Mexikaner durch ihre Chroniken und ihre Lieder. Mexiko: FCE/SEP, mexikanische Lesungen Nr. 3.
  • Higuera, Salvador Mateos (1940). Grafische Enzyklopädie des alten Mexiko III Die erschaffenen Götter. Sekretariat für Finanzen und öffentliche Kredite
  • Valotta, Mario A (Auswahl) (1985). Toltekische und aztekische Mythen und Legenden. Spanien: Zero Cultural Group, Las Culturas-Sammlung „Mythen und Legenden“

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert