Mesoamerikanische götter

Was sind die mesoamerikanischen Götter?

Die Götter der Mesoamerikaner sind:

Göttin des Mondes : Für die Gruppe von Menschen, die die Nahuas hervorbrachten und bei denen die Mexicas hervorragten, war diese Göttin als Meztli bekannt, während die Maya sie Ixchel nannten. Der Mond wurde allgemein mit dem Weiblichen, der Fruchtbarkeit und der Schönheit assoziiert.

Gott der Sonne : In der aztekischen Mythologie war diese Gottheit beispielsweise Tonatiuh, bei den Zapoteken wird er von dieser Stadt als Copijcha Tlatlauhaqui bezeichnet. Die Darstellung des Sonnensterns wurde mit großem Respekt aufgenommen und ist mit dem Krieg verbunden.

Gott des Regens und des Donners : Bei den Nahuas hieß dieser Gott Tlaloc , während es bei den Mixteken sowohl Ñuhu Savi als auch Dzahui sein könnte. Der für die atmosphärischen Phänomene zuständige Gott war Gegenstand äußerster Aufmerksamkeit, da man glaubte, dass seine gute oder schlechte Stimmung vom Erfolg der Ernten abhänge.

Gefiederte Schlange : Die Nahuas bezeichneten diesen Gott als Quetzalcoatl und die Maya nannten ihn Kukulkan. Er ist eine schöpferische Gottheit, weil das Leben von ihm ausgeht.

Gott des Feuers : Er wird im Allgemeinen Huehueteotl genannt, da Feuer normalerweise ein wichtiger Teil mesoamerikanischer Mythen ist und er ein grundlegender Gott ist.

Gott des Mais : In der mexikanischen Mythologie wird beispielsweise der Gott Cintéotl bezeichnet. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um eine doppelte Gottheit, die als Schutzpatron des Maisanbaus gilt.

Die Gruppierung der mesoamerikanischen Götter schafft es, die tiefsten Überzeugungen eines geografischen Gebiets des amerikanischen Kontinents zu offenbaren, das durch die Kultur definiert ist und daher innerhalb der ethnischen Gruppe und der Eingeborenen verankert ist. Auf diese Weise bringt jede Stadt, die dieser Union beitritt, ihre eigenen Bräuche und Traditionen mit, die sich alle um die große Bedeutung drehen, die den verschiedenen Elementen des Kosmos zugeschrieben wird.

Da der mesoamerikanische Mensch der Ansicht war, dass der Zugang zu der Ebene, auf der sich die verschiedenen Gottheiten befanden, für Sterbliche völlig verboten sei, nahm diese Zivilisation die Mission, das Notwendige zu tun, um ihren Göttern zu gefallen, sehr ernst und scheute sich zu keinem Zeitpunkt, Menschenopfer zum Ausdruck zu bringen Diese tiefe Ehre und dieser Respekt gegenüber denen, von denen sie glaubten, dass sie „den Himmel aufrechterhielten“.

Die Götter in Mesoamerika

Aufgrund des sozialen Umfelds, das die Entstehung dieser göttlichen Vorstellungen ermöglichte, sehen wir, dass die mesoamerikanischen Götter physische Eigenschaften haben, die den Menschen sehr ähnlich sind. Dies wird natürlich mit anderen anthropomorphen Typs und einigen kombiniert, die beispielsweise Unsichtbarkeit offenbaren.

In der großen Vielfalt der Gottheiten finden wir dann die Schutzherren der Sonne, des Mondes und praktisch aller Teile des Kosmos, daneben gibt es noch die Naturgötter, die Erde, Feuer, Wasser und Luft verkörpern, und schließlich die Götter, die den menschlichen Aktivitäten gewidmet sind. wie Landwirtschaft und Krieg. Diese Diversifizierung führte zur Entstehung einer Hierarchie, die den Weg ebnete, über primäre und sekundäre Götter zu sprechen.

Obwohl man aufgrund dieser Hierarchien meinen könnte, dass das Verständnis dieser Götter etwas einfacher wäre, machen Aspekte wie ihre Dualität und die Tatsache, dass sich einige sogar entfalten, den Prozess der vollständigen Beherrschung des Themas komplexer.

Das Pantheon der mesoamerikanischen Götter

Um sich auf die wichtigsten mesoamerikanischen Götter zu beziehen, ist es wichtig, das Pantheon der mesoamerikanischen Götter sorgfältig zu prüfen, da wir genau dort die mächtigsten göttlichen Wesenheiten finden, die, obwohl sie auf die gleichen Situationen reagieren können, normalerweise ihren Namen ändern . abhängig von den konkreten Personen, die Schutz suchen.

Erfahren Sie mehr über mesoamerikanische Götter:

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert