Erntemann

Wenn wir über den Mann der Ernte sprechen, sollte beachtet werden, dass die Olmeken ein Volk waren, das sich in der mittleren vorklassischen Zeit entwickelte und sowohl aus sozialer als auch aus mythologischer Sicht großen Einfluss auf Mesoamerika hatte. , und wenn Sie mehr über diese Kultur erfahren möchten, müssen Sie zunächst ihre Götter kennen. In diesem Fall ist der Mann der Ernte einer der wichtigsten olmekischen Götter .

Fruchtbarkeitsgottheit des Mannes der Ernte

Der Mann der Ernte ist ein Gott, der in der olmekischen Mythologie Fruchtbarkeit darstellt. Da er zu Mesoamerika gehört, zeichnen sich die olmekischen Gottheiten durch einen Schlitz in der Stirn aus, was auf eine bestimmte Göttlichkeit in ihrer Gegenwart schließen lässt.

Seine Herkunft

In der olmekischen Mythologie wurde dieser Gott geboren, als ein menschlicher Junge sich für sein Volk opferte, um Nahrung zu erhalten, und so führte die heldenhafte Tat dieses jungen Mannes dazu, dass die Ernte Früchte zu tragen begann.

andere Mythen

Nach der Version der Bevölkerung von Popoluca in Veracruz klassifizieren sie ihn als einen Helden des Stammes, der auch oft Homshuk genannt wird, und dass er, wenn er stirbt, Nahrung für die Menschheit liefert.

Dieser Held nennt sich selbst „Wer von den Knien springt“.

Die Azteken, Tepecanos und Tarascaner glauben, dass Mais und Tabak aus dem Grab des Erntearbeiters wachsen, deshalb begraben sie eine Figur, die diese Gottheit darstellt, in ihren Ernten. Ein anderer aus dem Quiché stammender Mythos erklärt dies während und nach der Kreuzigung aus dem Körper von Jesus- Mais und andere Feldfrüchte wurden geboren.

Erfahren Sie etwas mehr über die Olmeken

Es ist bekannt, dass die olmekische Zivilisation zwischen 1200 und 800 v. Chr. datiert. Es gibt jedoch Studien, die darauf hindeuten, dass sie bis 100 v. Chr. lebten und eine Hieroglyphensprache entwickelten, über die wenig bekannt ist, da es nur wenige olmekische Texte gibt. .

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert