▷ ägyptische fabelwesen »

Ägyptische mythologische Kreaturen wurden durch heilige Tiere dargestellt, die sie respektierten, sowie durch hybride übernatürliche Figuren, d. h. Bei diesen Hybriden, die von verschiedenen Arten kombiniert wurden, war das äußere Erscheinungsbild beeindruckend, da sie sich in Form und Größe unterschieden und zusätzlich zu den magischen Kräften, die sie besaßen.

Ägyptische Fabelwesen: Welche sind die bekanntesten aus dieser Kultur?

In der ägyptischen Mythologie gibt es bestimmte rätselhafte Tiere und Kreaturen, die mit bestimmten Zivilisationen und Legenden verbunden sind. Diese hängen von den Überzeugungen ab, die man über ihre Existenz hat. Viele dieser Kreaturen waren Wächter bestimmter Orte, an denen sie sich befanden.

Obwohl diese Kreaturen über übernatürliche Kräfte verfügten, galten sie nicht als Götter, sondern wurden wegen ihrer besonderen Eigenschaften verehrt. Zu den bekanntesten ägyptischen Fabelwesen zählen:

1.Ammit

Ägyptische Fabelwesen. Foto von Jeff Dahl. Wikimedia Commons.

Unter ägyptischen Fabelwesen war sie als Totenfresserin bekannt. Nachdem sie die Seele des Verstorbenen gewogen hatte, aß sie, wenn sie Schuld fand, stattdessen das Herz. Wäre er unschuldig, wäre die Belohnung Leben für alle Ewigkeit.

Sein äußeres Erscheinungsbild machte großen Eindruck, da sein Kopf der eines Krokodils war und sein Körper eine seltsame Kombination darstellte: Der vordere Teil war der eines Tigers und der hintere Teil der eines Nilpferds.

Dieser Charakter befand sich unter der Waage von Anubis in der Unterwelt, dort wog er das Herz des Verstorbenen mit einer Feder, beide mussten gleich leicht sein, aber wenn das Herz schwerer war, verschlang Ammyt es und verlor dadurch seine Unsterblichkeit.

2. Apophis

Zu den ägyptischen Fabelwesen gehört diese riesige, unzerstörbare und mächtige Schlange, deren Aufgabe es war, die kosmische Ordnung zu durchbrechen. Apophis symbolisierte das Böse und war dafür verantwortlich, mit allen Mitteln zu verhindern, dass das vom Gott Ra angeführte Boot seine nächtliche Tour beendete, um den neuen Tag zu beginnen.

3. Bennu

Sein Ursprung war ein großes Geheimnis, es hieß, es sei aus einem heiligen Baum entstanden, der in den Flammen des Tempels von Ra verbrannte. Bennu symbolisierte Schöpfung und Veränderung. Dieser Vogel war mit dem Tod, der Sonne, dem Aufstieg des Nils und dem ägyptischen Kalender verbunden.

4. Sphinx

Es war eine Kreatur mit dem Gesicht und der Brust einer Frau, dem Körper eines Hundes, den Pfoten eines Löwen und dem Schwanz eines Drachen; mit großer Intelligenz und Geschwindigkeit. Ebenso liebt sie Rätsel und ist eine großartige Beschützerin, denn wenn sie die Bedrohung durch das, was sie bewacht, spürt, reagiert sie sehr aggressiv.

Andererseits gibt es andere Arten von Sphinxen innerhalb der ägyptischen Fabelwesen :

Androsphine

Sie sind die mächtigsten dieser Art, sie haben große Krallen, die alles töten können, was ihnen in den Weg kommt, sie nutzen Zauber, um Wunden zu heilen, und ihre größte Waffe ist ihr Brüllen.

Kryosphinx

Diese Art von Sphinx hat den Körper eines Löwen und den Kopf eines Widders, sie haben wenig Intelligenz, aber sie haben starke Krallen und Hörner, um ihre Feinde zu bekämpfen.

Hierakosphinx

Diese Art von Kreatur ist von Natur aus bösartig, sie hat den Kopf eines Falken, den Körper eines Löwen und Flügel; Er verfügt nicht nur über kräftige Krallen und einen sehr scharfen Schnabel, um seine Feinde zu bekämpfen, sondern läuft auch immer in Gruppen.

5. Serpopard

stars, night sky, pyramids
die Sphinx. Ägyptische Kreaturen. Foto von sciencefreak. Pixabay.

Es handelte sich um ein mythologisches Wesen, das zwischen einem Leoparden und einer Schlange gemischt war. Es hatte den Kopf dieser Katze, aber der Körper wies Merkmale beider auf. Seine Funktion bestand darin, als Beschützer der Krone zu dienen.

6. Die Mumie

Mumien fallen in die Klassifizierung ägyptischer Fabelwesen. Ihr Name leitet sich vom arabischen Wort „mummiya“ ab, das die Substanz bezeichnet, mit der die Körper der Toten präpariert wurden. Ihr Aussehen war auf bestehende religiöse Überzeugungen zurückzuführen.

Es wird davon ausgegangen, dass nach diesen Lehren Seele und Körper nach dem Tod in der anderen Welt zusammentreffen würden, während die Seele schwierigen Prüfungen ausgesetzt war und der Körper für ihre Wiedervereinigung intakt bleiben musste.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert