▷ keket » dunkelheit und dunkelheit.

Keket war eine ägyptische Göttin, die Dunkelheit und Dunkelheit symbolisierte. Sie wurde in Form einer Schlange oder einer Frau mit einem Schlangenkopf dargestellt. Diese Gottheit hatte einen Ehemann namens Kek, der mit einem Froschkopf dargestellt wurde; bekannt als der Lichtbringer. Beide verkörpern das Chaos im Dunkeln.

Keket, eine Urgöttin der ägyptischen Kultur

Unter den ägyptischen Göttern verkörperte diese schlangenköpfige Gottheit eine der Urgottheiten von Hermopolis. Keket verkörperte außerdem den weiblichen Teil ihres Mannes Kek, der ein zwitterischer Gott war. Beide stellten nicht nur die Dunkelheit dar, sondern symbolisierten auch die Morgendämmerung, die aus der Nacht kommt, da sie den Sonnenaufgang begrüßten, der den Tag begann.

Die Seelen von Thoth

Thoth war der Gott der Weisheit und Magie, Schöpfer der Stadt Hermopolis und Ogdoad, die aus den acht Urgottheiten bestand, die paarweise organisiert waren und sich gegenseitig ergänzten.

Keket. Foto von Openverse

Deshalb verkörperten diese vier Paare das Chaos, das zu Beginn der Entstehung der Erde entstand, da die Eigenschaften und die Macht, die jeder der Götter besaß, stärker wurden.

Nach dem Chaos erschien der erste Hügel, der später zu einer Feuerinsel wurde, auf der das kosmische Ei entstand, das den Gott Ra zum Leben erweckte, der mit Hilfe anderer Gottheiten die Welt erschuf.

Die Ogdoade

Diese Gottheit und ihr Ehemann waren Teil der Ogdoad, so wurden die acht Gottheiten von Hermopolis genannt, bekannt als die Seelen von Thoth, die nachhaltig arbeiteten. Diese Gruppe bestand aus vier Paaren, die als Urgottheiten bekannt sind:

  • Kek und Keket repräsentieren die Dunkelheit des Chaos.
  • Nun und Naunet symbolisierten natürliches Wasser.
  • Amon und Amonet verkörperten das Okkulte.
  • Heh und Hehet verkörperten den unendlichen Raum.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert