▷ kauil » der maya-gott des feuers

Kauil ist der Maya-Gott des Feuers und einer der wichtigsten und bemerkenswertesten Götter der Maya-Kultur. Diese Gottheit war eindeutig mit den Gouverneuren verbunden, da sie an sich ein Synonym für Macht ist und außerdem die Fülle an Ernten repräsentiert, mit denen in den antiken Mandaten auch Wohlstand erlangt wurde.

Darstellung von Kail

Gewöhnlich wird er als älterer, runzliger Mann dargestellt, der immer sitzt. Das Hauptmerkmal, das ihn von anderen Göttern unterscheidet, ist seine lange, verzweigte Nase, die gewissermaßen an einen Rüssel erinnert.

Sein Aussehen als alter Mann bringt ihn mit dem Gott Itzamná in Verbindung, da die Maya Alter mit Weisheit assoziierten. Das Auge des großen Gottes bringt es auch mit Chaac , dem Gott des Wassers, in Verbindung, der ihm Assoziationen und hellsichtige Gaben verleiht. Darüber hinaus stellt Kauils breite Stirn einen Spiegel dar, der die Seele widerspiegelt und auf Selbstbeobachtung hinweist.

Kauils Beziehung zur Menschheit

Diese mächtige Gottheit war nicht nur mit den Herrschern verbunden, sondern auch mit der gesamten Menschheit im Allgemeinen, da sie als Vater aller Samen galt, einschließlich der Samen der Menschheit, und dies ihn gleichermaßen zum Vater und zur Mutter aller machte.

Ein weiterer Aspekt, in dem Kauil eng mit dem Menschen verbunden war, war das sogenannte „innere heilige Feuer“. Dies ist nichts anderes als die „spirituelle Kraft“ jedes Einzelnen, die bei Selbstbeobachtung das Wissen über „ man selbst“. „. » und gab der Menschheit die Fähigkeit, ihre Fehler zu erkennen und zu identifizieren, um sie zu verstehen und einen Weg zu finden, sie zu beseitigen, damit sie zu besseren Individuen werden können.

Als Gott des Feuers war Kauil einer der Verantwortlichen für die Einweihungen und beurteilte die psychologischen Eigenschaften des Einzelnen: Mäßigkeit, Aufmerksamkeit, Gelassenheit und die Art und Weise, wie er auf Widrigkeiten reagierte.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert