▷ illapa » der gott der inkazeit

Die Kultur der Inkas war reich an unterschiedlichen Glaubensvorstellungen und verehrte die verschiedenen in der Natur vorkommenden Götter. Der Gott Illapa , auch bekannt als Chuqilla, Catuilla oder Libiac, ist der Gott des Regens, des Donners und des Blitzes, in der Inka-Mythologie ist er der Gott, der für die Beseitigung von Dürren und die Bereicherung der Erde verantwortlich ist.

Wer war der Gott Illapa?

Unter den Inka-Göttern galt der Gott Illapa als Gott des Wetters, der für die Entstehung von Hagel, Donner und Regen verantwortlich war. Er wurde als Mann in glänzender Kleidung dargestellt, der eine Keule und Steine trug. Seine imposante Schleuder stellte Donner dar, Blitze entstanden mit der Bewegung und Pracht seiner Kleidung und der Stein enthielt Blitze.

Der Gott Illapa soll bei Regen einen Krug mit Wasser aus der Milchstraße gefüllt haben, was bedeutete, dass er den Krug mit seinem Blitz zerbrach, und Donner war das Geräusch, das entstand, als seine Schleuder einen Blitz spürte.

Rituale zu Ehren des Gottes Illapa

In Zeiten der Dürre gehörten zu den Ritualen der Inkas, schwarze Hunde mehrere Tage lang zu fesseln, ohne ihnen Futter oder Wasser zu geben, mit der Absicht, dass sie, wenn sie litten, Stöhnen, Schluchzen und Schreie ausstoßen würden, die die Ohren des Gottes erreichen würden. Illapa .

Als der Gott des Wetters diese Klagen hörte, hatte er Mitleid mit den Tieren und schickte Regen, um sie mit Wasser zu versorgen, und verhinderte so ihren Tod.

Er wurde auf Pilgerfahrten zu mit Gold geschmückten Tempeln verehrt, die sich in den höchsten Bergen befanden, und wenn die Dürre andauerte, wurden ihm zu Ehren Menschenopfer dargebracht. Diese Opfer für die Inka-Götter wurden immer von Tänzen und Feiern begleitet, um dem Gott, in diesem Fall dem Wetter, zu gefallen; damit er der gewaltigen Dürre, die den ganzen Ort verwüstete, ein Ende setzen konnte.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert