Jnum

Jnum oder auch Cnum genannt, ist einer der ältesten ägyptischen Götter . Er war der Schöpfergott von Elephantine und Esna. Sie glaubten treu an ihn, als wäre er der Schöpfer des Ureis, aus dem am Anfang die Sonne hervorging In der Welt kann man ihn als Gott bezeichnen, der durch einen großen Widder auf dem Kopf dargestellt wird. Er wiederum ist als einziger „Gott der Quellen des Nils“ bekannt.

jnum

Diese Gottheit war als Gott des Wassers bekannt, das in der unteren Welt zirkulierte. Als die Sonne in der Dunkelheit der Nacht Schiffbruch erlitt, schloss sich Jnum ihm ohne nachzudenken an.

Jnum

Funktionen

Zu den bemerkenswertesten Funktionen dieses Gottes der ägyptischen Mythologie gehört die Erschaffung von Lebewesen, Menschen und Göttern mithilfe seiner Töpferscheibe, dem Ort, von dem viele behaupteten, dass das Urei geboren wurde.

Erwähnenswert ist, dass ihm mit der Funktion des Töpfers, mit der er zusammen mit seinem Ka Menschen erschuf, der Name „Vater der Väter und Mutter der Mütter“ verliehen wurde, sodass Jnum wörtlich „der Gestalter“ bedeutet.

In ähnlicher Weise besagen die ältesten Legenden, dass sich Jnum zu Beginn der Zeit der Erschaffung jedes Mannes und jeder Frau einzeln widmete, doch eines Tages erwachte Jnum , weil er dieser Aufgabe überdrüssig war, und zerbrach ohne nachzudenken die Töpferscheibe und führte so einen anderen Teil von ein es in jede Frau, so dass jeder von ihnen die Funktion erhielt, nachfolgende Generationen zur Welt zu bringen.

Darstellung

Jnum

Dieser Gott wird mit einem Widder auf dem Kopf dargestellt, sein Kopf ist ein Mann, eine Atef-Krone, er trug ein Uas- und Anj-Zepter, daher ist dieser Gott Teil der Triade von Esna, mit Satis und Neit.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert