Hinduistische mythologie

Die indische Literatur bietet uns die hinduistische Mythologie als eine Variante an, die nicht nur fesselnd ist, sondern es auch leicht schafft, uns ein wenig von ihrer Kultur und ihren tiefsten Überzeugungen zu zeigen, da sie das Leben verschiedener Gottheiten, ihre göttlichen Inkarnationen auf der Erde, zusammenfasst und eine gute Reihe ethischer, spiritueller und doktrinärer Beiträge.

Daher basiert die hinduistische Mythologie auch auf religiösen Diskursen, die häufig für die hinduistische Praxis als solche berücksichtigt werden, und hier muss betont werden, dass ihre Traditionen für Hindus niemals mit der Mythologie assimiliert werden, da es in seinem Denken zwei davon gibt völlig getrennte Dinge. Ein gutes Beispiel, um Letzteres besser zu verstehen, wäre die Aussage, dass für Christen ihre Bibel auch ihre Mythologie ist.

Die Entstehung der hinduistischen Mythologie

Die Erzählung dieser Mythologie ist in der Sanskrit-Literatur enthalten, die zu unglaublichen epischen Geschichten führt, und diese wiederum sind genug Material geworden, um in zwei Hauptstadien eingeteilt zu werden, die wir im Folgenden beschreiben werden.

  • Vedische Zeit . Was den mündlichen Reichtum der Veden anbelangt, so kann man sicher sein, dass sie im Allgemeinen große magische Kräfte und viele Wahrheiten beinhalten, daher ist dieses klassische Erbe gleichbedeutend mit den primitivsten Mythen und Überzeugungen, aus denen eine Vielzahl von Interpretationen abgeleitet werden.
  • Puranische Zeit . Hier treten wir in eine Phase geschriebener Geschichten ein, in der wir die Initiative ergreifen, einer heiligen Dreifaltigkeit den Vorrang zu geben: Brahma, Shiva und Vishú. Offensichtlich entstehen auf dieser Stufe Texte, die den Hauptprinzipien der hinduistischen Mythologie entsprechen, und auch die Puranas beginnen, als wesentliches Genre anerkannt zu werden, um Zugang zu den besten Geschichten zu erhalten, die jemals erzählt wurden.

Im Hinblick auf die Hauptquellen der hinduistischen Mythologie ist festzustellen, dass diese Erzählreihe Themen umfasst, die von verschiedenen regionalen Kulturen und Bräuchen bis hin zu Weltanschauungen, Enttäuschung, Gnadengewährung, religiösen Konzepten sowie dem Ursprung und der Entwicklung des Universums reichen. .

Symbole der hinduistischen Mythologie

Die Exotik und Schönheit dieser Mythenreihe entspricht einem geradezu idealen Mittel, um ein wenig Licht auf die komplexen Postulate des Hinduismus zu werfen, weshalb sie in ihrer Symbologie eine geradezu pädagogische Ausrichtung erkennen lässt, die sie durch verschiedene Charaktere verdeutlicht inspiriert von Tugenden und Fehlern, wie man in bestimmten Momenten des Lebens vorgeht.

Typischerweise beschäftigen sich diese Mythen mit Charakteren wie Göttern , Halbgöttern , Dämonen , Menschen und Tieren und erzählen uns durch ihre mystischen Details und eine Art Drama, das nie zu enden scheint, ein wenig über die indigene Ideologie einer wunderschön dekorierten Gesellschaft.

Der symbolische Wert dieser Geschichten ist so groß, dass einer ihrer vielen Mythen darauf besteht, dass in der Vergangenheit alle Menschen Götter waren, die den großen Fehler machten, ihre Göttlichkeit zu missbrauchen, und dass der Herr der Himmel sie aus diesem Grund entführte und irgendwie die Lektion wählte es an einem Ort zu verstecken, von dem sie nie ahnen konnten, dass er hinschaut; dieser Ort ist nicht mehr und nicht weniger als das Innere eines jeden Menschen.

Es ist ein schönes Beispiel für die ganz besondere Einladung, die die hinduistische Mythologie aussprechen möchte, da jede Passage dieser Traditionen genügend Elemente enthält, so dass es durch den Diskurs möglich ist, inneres Wissen zu fördern und dem Menschen zu ermöglichen, ein wenig über das hinauszugehen, was er ist vor Ihnen liegt, hat diese lang erwartete Erleuchtung erreicht.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert