Hathor

Hathor ist eine sehr beliebte Göttin des ägyptischen Volkes. Der Mythologie zufolge ist sie eine der am meisten verehrten ägyptischen Götter . Sie erscheint als Tochter der Sonne, besser bekannt als der Gott Ra . Sie gilt auch als Göttin der Liebe, Freude, Tanz und Musik.

Hathor

Die Mythologie betont, dass Hathor und Ra gleichzeitig ihren Ursprung hatten, nur dass diese Gottheit die Personifizierung des Himmels war.

In einer Region Griechenlands namens Theben galt sie als Göttin der Region des Todes, weil sie für sie dafür verantwortlich war, den Seelen, die in die Welt der Toten aufbrachen, Essen und Trinken zu bringen.

Sie war dafür verantwortlich, die Toten zu empfangen, wenn sie ins Jenseits eintraten. Dieser Glaube versicherte ihren Anhängern, dass sie erhört würden, wenn sie ihn richtig anwendeten, und dass die Göttin selbst sie an den Ort der Toten bringen würde, für andere war es die Kuh, die sie trug säugte Lebewesen mit seiner heiligen Milch oder die wilde Löwin, die in der Wüste lebte.

Ikonographie

Sie wird in ihrer einfachsten Form als Kuhgöttin dargestellt, die mit ihren Beinen den Himmel stützt, während Horus in Form eines Falken jede Nacht durch ihren Mund eindringt, um am Morgen wiedergeboren zu werden.

Auch in ihrer Tiergestalt ist sie als mit Sekhmet verwandte Katze zu sehen und verwandelt sich, wenn sie wütend wird, in eine Löwin.

Auf anderen Bildern wird sie als weibliche Göttin mit Kuhohren oder Köpfen mit liriförmigen Hörnern und einer Sonnenscheibe gesehen. Wie die Kuh, die die Welt und alles darin zur Welt brachte, einschließlich der Toten.

Verehrung

In der Antike gab es ein Ritual, das auf der Feier der Hochzeit zwischen Horus und Hathor basierte. Diese Feier wurde „Das schöne Treffen“ genannt und bestand darin, dass Horus die Schreine von Dendera verließ und in Richtung des Tempels von Edfu segelte, begleitet von verschiedenen Feierlichkeiten. Als Horus in Edfu ankam, die Nacht zusammen verbrachte und in ihre Tempel zurückkehrte, heißt es, dass Harsomtus von Edfu und Ihy von Dendera aus dieser Ehe geboren wurden.

Diese Feier fand zu Neujahr am Vorabend des ersten Monats Thoth statt und fiel auch mit der Rückkehr der Sintflut, einem Symbol der Fruchtbarkeit, zusammen.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert