Harsomtus

In der ägyptischen Mythologie war Harsomtus ein Schöpfergott, der als vereinender Gott der beiden Länder gilt. Er wird auch als Gott der Nahrung, der Schöpfung und der Fruchtbarkeit angesehen.

Harsomtus

Es handelt sich um einen der ägyptischen Götter , deren Legenden sehr vielfältig sind. Wir finden ihn je nach Region mit unterschiedlichen Darstellungen und Namen, ebenso variiert die Vorstellung seiner Macht, aber was allen gemeinsam bleibt, ist seine Verbindung mit der Schöpfung, der Fruchtbarkeit und dem Rhythmus der Sonne von ihrer Geburt bis zu ihrem Untergang wie der Prozess, der den Lotus zum Blühen bringt.

die Triade

Aufzeichnungen der ägyptischen Mythologie belegen Harsomtus als Sohn von Hathor (Göttin der Liebe, Freude am Tanz und der Musik) und Horus Behdety (Gott des Himmels, des Krieges und der Jagd). Diese drei Gottheiten bildeten die sogenannte Edfu-Triade.

Harsomtus wurde unter der Anrufung „ Horus, der das Doppelland vereint“ verehrt.

Symbologie

Die Legende weist darauf hin, dass diese Gottheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen die gleiche Macht besitzt. In einigen Fällen wird sie als Kind auf einer Lotusblume dargestellt, in anderen Fällen wird sie als Kinderschlange beobachtet, die sich auf ihren eigenen Schwanz stützt.

Die Symbologie dieser Gottheit ist mit der Lotusblume verbunden, da sich diese Blume im Morgen- und Abendlicht öffnet, sich schließt und im Wasser versinkt, ähnlich dem täglichen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Für andere wurde er mit Harpokrates identifiziert, der auch die Morgen- oder Wintersonne und ständige Erneuerung symbolisiert.

Verehrung

Der größte Harsomtus -Kult wurde bei landwirtschaftlichen Riten und bei Mondfesten praktiziert, bei denen die Bevölkerung ihn hauptsächlich verehrte. Dendera ist der Name dieser Bevölkerung, Bilder an den Wänden beweisen dies.

Andererseits wurde er in der Region Dendera ebenfalls verehrt, aber als Ihy identifiziert.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert