Götter indiens

Wer sind die Götter Indiens?

Die hinduistischen Götter sind:

Agni . Er ist der Gott des Feuers, er ist auch ein Bote zwischen den Göttern. Er hat zwei Köpfe und sein Fahrzeug ist ein Widder.

–Brahma . Er ist der Schöpfergott des Universums und damit dem Absoluten gleichgestellt, es handelt sich um eine unteilbare Essenz, die meist körperlich durch einen vierköpfigen Männerkörper mit Bärten und vier Armen dargestellt wird.

–Shiva . Er gilt nicht nur als Vater des Yoga, sondern ist auch gleichbedeutend mit dem Gott, den er erschafft, genau wie Brahma, obwohl auch seine zerstörerische Kraft anerkannt wird, die letztere einigen Mythen zufolge mit seiner Frau geteilt wird.

–Ganesha . Er entspricht einer der Hauptfiguren des hinduistischen Pantheons , er ist der Gott des auserwählten Krishna, der Weisheit.

–Vishnu . Seine Macht liegt in der Fähigkeit, die Kräfte von Gut und Böse auszugleichen, weshalb er als Gott der Bewahrung und des Guten identifiziert wird. Er hat 10 Inkarnationen, die wichtigsten sind wohl Ráma und Krishna.

–Krishna . Dieser blauhäutige Gott Indiens, der Flöte spielt, gilt als eine der Hauptinkarnationen von Vishnu.

–Kali . Indische Göttin, die den Tod darstellt.

Hanuman . Tugendhafter und gelehrter Gott, dargestellt als Affengott.

Verhandeln . Die heilige Göttin des Ganges „Mutter Ganga“.

Parvati . Indische Göttin der Nahrung und inneren Stärke.

Dunkle Götter . Man kann auch vielleicht etwas negative Aspekte finden, wie die Göttin Kali , die den Tod darstellt, wir dürfen die schädlichere Seite von Shiva nicht vergessen.

Um ein wenig über die Götter Indiens zu erfahren, ist es wichtig, die ausgeprägte Spiritualität der sogenannten hinduistischen Mythologie anerkennen zu können, da diese Reihe solch exotischer und interessanter Gottheiten sicherlich von dort stammt. Es gelang ihnen sogar, Grenzen zu überschreiten, was bestätigte, dass der Hinduismus definitiv eine der mächtigsten Religionen der Welt ist.

Da es in Indien und genauer gesagt im Hinduismus Hunderte von ihnen gibt, anstatt eines einzigen Gottes, hat sich dies in ihrer Mythologie widergespiegelt, und deshalb kann die Idee, trotz ihrer Komplexität ein wenig über diese Gottheiten einzeln zu wissen, wirklich repräsentieren näher an die indigene Kultur und Traditionen dieses Landes herankommen.

Die wichtigsten Götter Indiens

Dank des historischen Gedächtnisses Indiens, das zunächst aus einem mündlichen Beitrag und später aus einem weiteren schriftlichen Beitrag bestand, konnte festgestellt werden, dass die Vielfalt der hinduistischen Götter so groß ist, dass wir etwa 330 Millionen verschiedene Gottheiten schätzen konnten, die das haben Besonderheit, im Laufe der Jahrhunderte das Geschlecht wechseln zu können und großartige Botschaften zu hinterlassen, deren Prinzip Tugenden und Ethik sind.

Indische Götter

Sicherlich gibt es in der indischen Mythologie eine nahezu unbestimmte Anzahl von Gottheiten, es lässt sich jedoch behaupten, dass sie unterschiedlichen Philosophien gehorchen, die natürlich mit der innersten hinduistischen Kultur verbunden sind. Obwohl diese Götter physische Formen haben, die denen eines Menschen ähneln, weisen sie offensichtlich auch besondere Details auf, die ihre Kräfte oder Fähigkeiten offenbaren oder zumindest zu symbolisieren versuchen.

Es ist auch bekannt, dass es geringfügige Beiträge aus der griechischen und römischen Mythologie gibt, die die Verschmelzung hinduistischer Geschichten und die Verwirklichung bestimmter Götternamen beeinflusst haben. Nun ist es typisch für hinduistische Gottheiten, dass sie verschiedene Aspekte oder Avatare haben; wir können sie als die Inkarnationen verstehen, die diese höchsten Wesen durchlaufen.

Dank des großen Beitrags der hinduistischen Literatur haben wir heute Nachrichten über Tausende von Geschichten, die mit diesen Göttern als Protagonisten verwoben sind, obwohl offensichtlich auch der Volkskult für ihre praktische Verwirklichung verantwortlich ist.

Werfen wir als Nächstes einen Blick auf einige der am meisten verehrten Götter Indiens und ihre Eigenschaften:

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert