Phoebe

Phoebe ist in der griechischen Mythologie die Titanin mit einem der umfangreichsten Namen, da sie mit vielen griechischen Wörtern wie Phoibo „leuchtend oder strahlend“ oder Phoibazô „prophezeien“ in Verbindung gebracht wurde. Im Altgriechischen heißt es Phoibê und im Römischen war es seine Entsprechung Phoebē „Luminosity of Intellect“, die mit der goldenen Krone, war eine der ursprünglichen Titaniden.

Phoebe

Febe

In der griechischen Mythologie ist sie eine der Titanen, die aus der Vereinigung von Uranus und Gaia hervorgegangen sind. Sie ist die Schwester der Titanen Ozean, Ceo , Crío , Hyperion , Iapetus , Cronus , Rhea , Tea , Themis, Mnemósyne und Tethys. Phoebe ist Ceos Frau, in ihrer Vereinigung mit ihm brachte der Titanid Leto und Asteria zur Welt.

Sie galt als Sprecherin der Weisheit von Gaia und war die Ergänzung ihres Mannes Ceo, der Sprecherin für das Wissen von Uranus. Auf diese Weise waren ihre beiden Töchter Leto und Asteria die Repräsentanten des Hellsehens.

Asteria und ihre Tochter Hecate können die prophetische Kraft der Nacht, der Geister, der verstorbenen Wesen und der Dunkelheit vorhersagen.

Andererseits hatte Leto zwei Kinder, die Zwillinge Artemis und Apollo, mit denen er die prophetische Kraft des Lichts und des Himmels vorhersagte.

Phoebe und das Delphische Orakel

Themis übergab die Macht des Delphi-Orakels an Phoebe, die sie dann ihrem Enkel Apollo übergab. Dieses Orakel wurde drei Generationen von Göttern zugeschrieben, zuerst Uranus, der es seiner Frau Gaia schenkte, dann schrieb Kronos es Themis zu.

Artemis wurde Phoebe in ihrer Rolle als Mondgöttin und als Partnerin ihres Zwillingsbruders Apollo genannt, der Phoebo (die Leuchtende) genannt wurde. Leucipo hatte eine Tochter, die er ebenso wie Tindareo und Leda Phoebe nannte.

Einer der Saturnmonde trägt den Namen Phoebe zu Ehren dieses großen und prächtigen Titanen.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert