Elfen

In der nordischen Mythologie wurden Elfen „Álfar“ genannt, und obwohl es keine älteren oder zeitgenössischen Beschreibungen gibt, wird davon ausgegangen, dass der Glaube an Elfen bei germanischen Völkern sehr verbreitet war, sodass er nicht auf die alten Skandinavier beschränkt war.

Elfen

Elfos

Es wird angenommen, dass diese Wesen als starke Geister oder sehr schöne Wesen von einzigartiger Schönheit gedacht wurden.

Es sollte beachtet werden, dass es keine Mythen über sie gibt, aber im nordischen Glauben können sich Elfen leicht mit Menschen kreuzen, da die menschliche Königin, die mit einem Elf vertraut war, einen Helden namens Högni zur Welt brachte.

Beschreibung

Sie haben nicht nur menschliche Aspekte, sondern werden auch als halbgöttliche Wesen von exotischer Schönheit beschrieben, die mit Ahnenverehrung und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden, sodass die Vorstellung von Elfen mit dem Glauben an Naturgeister und Verstorbene gleichgesetzt wird, was weit verbreitet ist in den menschlichen Religionen.

Ebenso ist bekannt, dass sie wie die Geister keinerlei körperlichen Einschränkungen unterworfen waren und daher problemlos durch Türen, Wände und Fenster gehen konnten.

Weitere Beweise

elfos

In vielen legendären Sagen, der poetischen Edda und sogar in der skaldischen Poesie werden die Elfen mit den Asen in Verbindung gebracht, insbesondere durch den gebräuchlichen Ausdruck „Æsir und die Elfen “, der „alle Götter“ bedeuten könnte. Ebenso haben Wissenschaftler diese Figuren in gewisser Weise mit den Vanir verglichen.

Allerdings wird im Alvíssmál erwähnt, dass es sich um Wesen handelt, die sich stark von den Aesir und den Vanir unterscheiden, und das Grímnismál berichtet, dass Van Frey der Herr der Welt der Elfen (Álfheim) und des Hauses der Elfen des Lichts war .

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert