Unterwelt

In der griechischen Mythologie gab es viele rätselhafte Orte, einer davon ist die Unterwelt , bei der es sich nicht nur um einen, sondern um eine ganze Reihe von Orten mit besonderen Merkmalen handelte. Daten aus der Unterwelt finden sich in mehreren Werken, die sich auf die griechische Mythologie beziehen, die je nach Verhalten der dort angekommenen Toten unterschiedliche Merkmale vermuten ließen.

Die Unterwelt der griechischen Mythologie

El Inframundo de la mitología Griega

Alten Geschichten zufolge verließ der Geist eines Menschen beim Tod den Körper und Hermes (der Bote der Götter) ging ihm entgegen und brachte ihn vor Gericht, um über das Schicksal seiner Seele zu entscheiden.

Von dort aus führte er ihn dann zu Charon, dem Bootsmann, der von Hades beauftragt wurde, die Seelen in die Unterwelt zu führen.

Unterweltstandort

Nach Homers Odyssee befand sich die Unterwelt jenseits des westlichen Horizonts. Odysseus kam mit dem Boot von der Insel Kirke dorthin.

Es wurde auch festgelegt, dass die Toten, um in die Unterwelt zu gelangen, den Fluss Aqueronte in einem Boot überqueren mussten, das von Charon (der für die Führung wandernder Seelen verantwortlich war) gesteuert wurde.

Als wir den Rand der Unterwelt erreichten, war es möglich, uns Cerbero vorzustellen, den dreiköpfigen Wachhund, der dafür verantwortlich war, den Eingang zum Hades zu bewachen und dafür zu sorgen, dass keinem der Geister entkommen konnte, sowie für den Befehl, dies nicht zuzulassen irgendjemand geht vorbei.

Unterirdische Reiche

Philosophen haben eine Klassifizierung der Königreiche erstellt, die sich in der Unterwelt befanden: Die elysischen Felder für die Gesegneten (gestorben mit Tugenden). Diese Region wurde von Kronos (Sohn von Gea und Uranus) regiert. Nach seinem Tod gab es die großen mythischen Helden Dort hatten sie die Möglichkeit, in die Welt der Lebenden zurückzukehren, aber die meisten taten dies nicht.

Tartarus für die Verdammten, ein befestigtes Gefängnis namens Phlegeton, umgeben von einem Fluss aus Feuer. Zunächst diente es den antiken Titanen als Gefängnis, später wurde es jedoch zu einer Grube für alle verdammten Seelen ausgebaut.

Der Wohnsitz der Toten bestand aus den Feldern des Asphodel (sie wurden in Homers Odyssee beschrieben), dort wanderten die Seelen der Helden entmutigt zwischen den niederen Geistern umher.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert