Gott dagda

Die keltische Mythologie und genauer gesagt ihr irischer Ableger präsentiert uns eine ihrer beliebtesten und markantesten Geschichten, in der Dagda , der gute Gott, mit seinem charakteristischsten Symbol, dem Kessel des Überflusses, erscheint. Lassen Sie uns etwas mehr über die Bedeutung dieses Elements und seine Beziehung zu diesem symbolischen göttlichen Wesen erfahren.

Als oberster Gott des irischen Pantheons ist der Gott Dagda vor allem eine schützende und damit väterliche Figur, der neben dem oben erwähnten Kessel auch andere Attribute zugeschrieben werden, etwa ein großer Streitkolben zum Nehmen oder Geben von Leben und eine goldene Harfe zum Erzeugen von Zuständen Freude, Taubheit oder Weinen.

Der keltische Mythos von Dagda und dem Kessel des Überflusses

Der berühmte Gott Dagda gehörte zu einem Kessel, aus dem niemand herauskommen konnte, ohne vorher ein Sättigungsgefühl zu verspüren, denn solange der Mensch ein gutes Herz hatte, würde er in diesem Wohlergehen finden, wenn er ein unreines Herz hätte, wäre das Ergebnis unmittelbar Ruine.

Dieser keltische Mythos weist darauf hin, dass der Kessel über besondere Gaben zur Wiederbelebung gefallener Krieger verfügte, außerdem Inspiration lieferte, lang erwartetes universelles Wissen vermittelte und tausend Männern Nahrung lieferte. Hinsichtlich seines Aussehens wird es als Gefäß beschrieben, in das Figuren von Löwen, Delfinen, Elefanten und anderen exotischen Tieren geschnitzt sind.

Symbologie des Dagda-Kessels

Dieser Beitrag der keltischen Mythologie wird im Allgemeinen mit dem für Christen typischen Heiligen Gral in Verbindung gebracht, da er das Leben wiederherstellt. Er entspricht auch einer Art magischem Symbol, das die spirituelle Vereinigung offenbart, die durch einen materiellen Anfang mit der Kraft des Wissens und des guten Glaubens motiviert ist. Chance.

Um den Glauben zu vereinen, ranken sich allerlei Mythen und Legenden um den Kessel des Überflusses.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert