▷ damkina » muttergöttin von mesopotamien

Unter den Göttern Mesopotamiens gibt es die Göttin Ninhursag , auch bekannt als Damkina . Der Legende nach war sie die Muttergöttin, was sich auf die Tatsache bezieht, dass sie die Göttin der Erde war, weshalb sie in dieser Kultur so wichtig ist.

Damkina: Wer gehörte zu den Göttern Mesopotamiens?

Sie   Sie war die Frau von Enki , auch bekannt als „Ea“, was „ Der Herr der Erde“ bedeutet. Ihre Aufgabe bestand darin, den Menschen Fähigkeiten für die Landwirtschaft und das Handwerk im Allgemeinen auszurüsten. Im Allgemeinen ist Enki, Ehemann von Damkina oder Ninhursag, wie er auch genannt wurde, einer der drei wichtigsten Götter in der mesopotamischen Mythologie .

Die Göttin Ninhursag   Sie gilt als Göttin der Fruchtbarkeit. Andererseits heißt es, sie sei es gewesen, die die Hügel und Berge geschaffen habe.

Mythos von Damkina und Enki

Der Legende nach betrog Ninhursags Ehemann Enki sie und hatte mehrere inzestuöse Beziehungen zu seinen eigenen Töchtern: Ninsar, Ninkurra und Uttu.

Damkina und Enki lebten in Dilmun, dem Garten der großen Götter, wo sie ihre erste Tochter bekamen: Ninsar, die Enki nach einer Weile verführte und ihm eine Tochter namens Ninkurra schenkte. Anschließend verführt Enki seine Tochter und Enkelin Ninkurra, die ihm eine Tochter namens Uttu schenkt. Enki tat dasselbe mit Uttu, wurde jedoch wütend und ging, um mit Damkina zu sprechen, der die Früchte wegnahm, die in Uttu abgelegt worden waren.

Danach beschloss Damkina , ihre Früchte in die Erde zu pflanzen, woraus schnell acht Pflanzen sprossen. Enki sah sie eines Tages im Wald spazieren gehen, er tötete sie und aß sie. Dies führte zu Krankheiten in acht Teilen seines Körpers. Mit der Zeit machte Damkina ihren Zauber rückgängig und heilte Enki. Stattdessen erschuf er acht Gottheiten, jeweils für jede Krankheit, die Enki hatte, und die benannt wurden: Abu, Nitulla, Ninsutu, Ninkasi, Nazi, Dazimuna, Ninti und Enshag.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert