Chrono

Nach der griechischen Mythologie ist Kronos der Gott der Zeit, der vor der Erschaffung des Universums herrschte, er wird allgemein auch als Aeon oder Aion bezeichnet, er ist ein Urgott, d. h. einer der ersten, der geboren wurde, er ist derjenige, der bewirkt die Rotation der Erde, des Himmels und den Lauf der Zeit, genauso wie er die Erschaffung des Universums vorangetrieben hat.

Chrono und der Ursprung des Universums

Crono

Es wird gesagt, dass das ursprüngliche Ei dank der Verbindung zwischen Crono und Ananké (Göttin des Unvermeidlichen) in drei Teile geteilt wurde: Erde, Meer und Himmel, was zur geordneten Erschaffung des Universums führte.

Von hier aus wird erkannt, dass diese ewige Vereinigung die Kräfte des Schicksals und der Zeit repräsentiert.

Aus diesem Grund gelten sie als Ursprung anderer Götter, darunter des mächtigen Zeus , Vater aller Götter.

Ihre Kinder

Aus der Vereinigung mit Ananké gingen drei Kinder hervor, Eter, Erebo und Fanes, die alle als Urgötter galten.

Andere Quellen weisen darauf hin, dass die Horas, Hemera und Kairos seine Kinder sind.

Ikonographie

Er wird als Gott mit einem Serpentarium mit drei Köpfen dargestellt, einer in Form eines Menschen, der andere in Form eines Löwen und der andere in Form eines Stiers. In griechisch-römischen Bildern konnte Chrono hingegen als ein Mann gesehen werden, der den Tierkreis dreht Rad.

Man kann ihn auch als einen sehr alten Mann mit einem langen weißen Bart sehen, der sein Bild mit dem des Zeus in Verbindung bringt.

Chrono gegen Chrono

Es ist sehr leicht, Crono mit Chronos, dem König der Titanen und Gott der menschlichen Zeit, zu verwechseln.

Die Verwirrung rührt von der lateinischen Übersetzung ihrer Namen her: Κρόνος bedeutet „Kronos“ und bezieht sich auf den Gott der Zeit, im Spanischen bleibt es „Krono“, wiederum χρονος, was übersetzt „Kronos“ bedeutet und sich auf den Titanen bezieht, und im Spanischen bleibt „Chronos“ übrig.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert