Belenus

Belenus ist einer der keltischen Götter , besser bekannt als der Gott der Sonne, des Feuers und des Lichts. Sie nannten ihn auch den „Glänzenden“, für den ihm eine große regenerative und reinigende Kraft zugeschrieben wurde, für die er mit Heilung in Verbindung gebracht wurde; Wie es unter den Iren weithin erwähnt wurde, feierten sie am 1. Mai das Beltaine-Fest zu Ehren dieser Gottheit, bei dem die Menschen tanzten und farbenfrohe Kostüme trugen, um den kommenden Frühling zu begrüßen.

Belenus

Unter anderem auch als Belenos, Beltayne, Balor, Beli bekannt, war er ein Gott, der aufgrund seiner Beziehung zu Sonnenlicht und Feuer Heilkräfte erhielt. Aus diesem Grund wird er zusätzlich zu seiner engen Verbindung mit dem griechischen Gott Apollo verglichen die Eigenschaften, die Belenus auszeichnen, und Heilung.

Ebenso wurde er mit dem Gott Grannus „Der Leuchtende“ verwechselt, der Quellen, Mineralien und die Sonne regeneriert.

Beachten Sie, dass Belenus nicht darauf verzichten kann, eine Gefährtin an seiner Seite zu haben, nämlich Belisama, die Göttin des Feuers, die seine Frau war. Beide gelten aufgrund ihrer Verbindung mit der Flamme als strahlend und strahlend.

Zusätzlich zu ihren Heilkräften ist ihr die Verantwortung für die Pflege von Schafen und Rindern anvertraut, weshalb Beltaines Feierlichkeiten als Dankbarkeit für den Schutz der Wärme jedes Hauses beginnen.

Heutzutage werden diese berühmten Feste unter dem Namen „Maifeiertag“ gefeiert, der Belenus , dem Gott der Sonne, gewidmet ist. Dabei handelt es sich um eine Art Ritus, bei dem wir farbenfrohe und lustige Kostüme, Tänze mit Stöcken, Glocken, Bändern und Schals finden können Rhythmus der Musik.

Auf diese Weise führen die Menschen dieses Ritual jedes Jahr durch, um den Sonnengott zu wecken, und er brennt bei jedem Sonnenaufgang weiter.

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert