Anu

Unter den bekanntesten Göttern Mesopotamiens sticht Anu, der Gott des Himmels, zweifellos hervor, da er als Vater der Götter und Gründer der göttlichen Dynastie gilt, die zweifellos einen privilegierten Platz verdient und die Tatsache, dass er ist einer der ersten, der zitiert wird, wenn es darum geht, die Hauptprotagonisten der mesopotamischen Mythologie zu ermitteln.

Er entspricht dann einer der ältesten Gottheiten des sumerischen Pantheons , wo er unter dem Namen An anerkannt wurde, und aus dem gleichen Grund wird er in die sumerische Triade aufgenommen, die einen Bezugspunkt zu den großen mesopotamischen Göttern darstellt.

Einige Aspekte des Lebens von Gott Anu

Was die Herkunft von Anu betrifft, wird oft gesagt, dass seine Eltern die Vertreter der beiden Horizonte waren, das heißt, dass einer den Grenzen des Himmels und der andere denen der Erde entsprach; diese Wesen waren diejenigen, die sich versammelten um diese großartige Gottheit durch sie zum Leben zu erwecken, die die Macht erhält, diejenigen zu richten, die gegen alles verstoßen haben, was sie als Gesetz interpretierte, und zusätzlich den Kalender und die Jahreszeiten zu regieren. Eine andere Legende beschränkt sich darauf, zu versichern, dass seine Eltern Anshar und Kishar waren und dass er dadurch die Kraft der vier Winde besitzt.

Die von diesem Gott inspirierte Verehrung war so stark, dass zunächst gesagt wurde, dass nur Herrscher zu ihm kommen könnten. Dies bestätigte die Theorie, dass die Macht, die der König genoss, ein Geschenk von Anu sei. Was seine Attribute betrifft, so werden ihm traditionell ein Zepter, ein Diadem, ein Kopfschmuck und ein Stab zugeordnet, ebenso wurden die Sterne des Firmaments als seine Armee bezeichnet.

Der Anu-Kult

Diesem mesopotamischen Gott wird die heilige Zahl 60 zugeschrieben und im Hinblick auf die Astronomie wird er mit dem Pfad von An identifiziert. Es ist wichtig zu sagen, dass er nicht mit der Göttin der keltischen Mythologie , auch Anu genannt, verwechselt werden sollte und in diesem Fall Fruchtbarkeit darstellt .

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert